OWLWAYS
Ilvermorny - Druckversion

+- OWLWAYS (https://owlways.makemerun.de)
+-- Forum: Auftakt (https://owlways.makemerun.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aushang (https://owlways.makemerun.de/forumdisplay.php?fid=2)
+---- Forum: Grundzüge (https://owlways.makemerun.de/forumdisplay.php?fid=4)
+----- Forum: Lexikon der magischen Welt (https://owlways.makemerun.de/forumdisplay.php?fid=5)
+----- Thema: Ilvermorny (/showthread.php?tid=741)



Ilvermorny - Eule - 23.03.2025

Ilvermorny


Hexen und Zauberern in den Vereinigten Staaten von Amerika steht die renommierte Schule Ilvermorny für ihre magische Ausbildung zur Verfügung. Gegründet im 17. Jahrhundert, zählt sie im internationalen Vergleich zu den jüngeren magischen Schulen. Doch trotz ihres vergleichsweise jungen Alters steht sie in Bezug auf Wissen, Traditionen und Ausbildungsqualität den altehrwürdigen Zauberer-Institutionen Europas in nichts nach.

Das eindrucksvolle Schulgebäude erhebt sich majestätisch auf dem Mount Greylock in Massachusetts und ist für No-Majs (nicht-magische Menschen, die amerikanische Bezeichnung für Muggel) durch kraftvolle Schutzzauber verborgen. Ilvermorny wurde von den magischen Geschwistern Edmund und Agatha Fairchild gegründet, die aus Großbritannien nach Amerika emigrierten. Im Laufe der Jahre vereinte sich ihre europäische Magie mit den magischen Traditionen der indigenen Völker Nordamerikas, und das Ergebnis dieser Verschmelzung fand Eingang in das Manifest der Schule. Diese kulturelle Vielfalt beeinflusst bis heute sowohl den Lehrplan als auch das tägliche Leben an Ilvermorny.

Die Schule steht vor allem für Offenheit und die Verbindung verschiedener magischer Kulturen. Schüler:innen, die sich hier ausbilden lassen, erhalten nicht nur eine exzellente magische Bildung, sondern auch ein tieferes Verständnis für die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der amerikanischen Magie.


Vier Häuser


Ähnlich wie in Hogwarts werden auch die Schüler:innen von Ilvermorny in vier Häuser eingeteilt. Doch im Gegensatz zur britischen Schule bestehen die Häuser nicht auf strenge Zugehörigkeit. Anstelle spezifischer Hausfarben tragen die Schüler:innen eine einheitliche Uniform in den Schulfarben Rot und Blau. Die Zuteilung erfolgt durch eine besondere Zeremonie, bei der die magischen Statuen der vier Hauswesen ihre Wahl treffen und ein Zeichen geben. Es besteht die Möglichkeit, dass gleich mehrere Wesen reagieren und einen Schüler:innen auserwählen. In diesem Fall ist es dem Schüler:innen selbst überlassen, die Wahl zu treffen.

  • Haus Wampus: Das Haus der Krieger:innen. Es steht für Entschlossenheit, Stärke und Mut.
  • Haus Donnervogel: Ein Haus für Abenteurer:innen und Entdecker:innen mit ausgeprägtem Forschergeist.
  • Haus Gehörnte Schlange: Ein Haus für Gelehrte, die nach Weisheit streben.
  • Haus Pukwudgie: Das Haus der Heiler:innen. Hier stehen Mitgefühl, Herz und Fürsorge im Mittelpunkt.

Angebotene Fächer


Ilvermorny bietet ein breites Spektrum an magischen Fächern, das sowohl europäische als auch indigene Einflüsse vereint. Während einige Fächer grundlegende magische Fertigkeiten vermitteln, widmen sich andere speziellen Disziplinen, die die kulturelle Vielfalt Nordamerikas widerspiegeln. Die amerikanische Schule ist dafür bekannt, ihren Lehrplan kontinuierlich an aktuelle Entwicklungen und neue Erkenntnisse anzupassen.

Pflichtfächer (bis zum 5. Schuljahr)


  • Verwandlung
  • Zauberkunst
  • Elixierkunde (Herstellung von Zaubertränken mit Schwerpunkt auf Heiltränken)
  • Naturmagie (Äquivalent zur Kräuterkunde, mit Fokus auf einheimische Pflanzen)
  • Kulturelle Zauberforschung (Studium magischer Traditionen und Praktiken verschiedener Kulturen)
  • Kosmische Magie (Äquivalent zur Astronomie)
  • Kampfzauber und Kreaturenbewältigung

Wahlfächer (ab dem 3. Schuljahr, mindestens zwei sind Pflicht)


  • Ahnenzwiesprache (Kontaktaufnahme mit Ahnen und spirituellen Führer:innen)
  • Flugmagie (Reisezauber und Beherrschung magischer Transportmittel; hier erfolgt auch das Erlernen von Apparieren)
  • Magisches Recht (Einführung in die Zaubereigesetze der MACUSA)
  • No-Maj-Interaktionen (Vergleichbar mit Muggelkunde, mit Fokus auf Geheimhaltung und Konfliktvermeidung)
  • Pflege magischer Geschöpfe

Zusätzliche Kurse


  • Kristallomantie (Wahrsagerei durch selbst aufgespürte Kristalle und deren magische Eigenschaften)
  • Schnitzerei (Anfertigung magischer Amulette und Schutzgegenstände)
  • Quidditch-Training (Für Mitglieder der Schulteams)

Schulabschluss


Der Einfluss des britischen Schulsystems, den die Gründer nach Amerika brachten, spiegelt sich insbesondere in den Schulabschlüssen von Ilvermorny wider, die an jene von Hogwarts angelehnt sind. Für die ZAG-Prüfungen müssen die Schüler:innen mindestens drei Fächer wählen, darunter mindestens zwei Pflichtfächer. Die Abschlussprüfungen, die sogenannten UTZ, erfolgen im siebten Schuljahr.