OWLWAYS
"Sneaky Snitches" für drei Tage in Hogsmeade - Druckversion

+- OWLWAYS (https://owlways.makemerun.de)
+-- Forum: Auftakt (https://owlways.makemerun.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Aushang (https://owlways.makemerun.de/forumdisplay.php?fid=2)
+---- Forum: aktuelles Ingame (https://owlways.makemerun.de/forumdisplay.php?fid=3)
+----- Forum: Medienberichte (https://owlways.makemerun.de/forumdisplay.php?fid=58)
+----- Thema: "Sneaky Snitches" für drei Tage in Hogsmeade (/showthread.php?tid=727)



"Sneaky Snitches" für drei Tage in Hogsmeade - Berichterstatter - 01.03.2025

22.09.1995
Live-Musik-Event in Hogsmeade
Die "Sneaky Snitches" in Hogsmeade

Die Band Sneaky Snitches ist derzeit auf Tour durch Großbritannien und macht für ein ganzes Wochenende Halt in Hogsmeade. Das Drei Besen freut sich, bekanntzugeben, dass die charmante und humorvolle Band an drei aufeinanderfolgenden Abenden für beste Unterhaltung sorgen wird – hoffentlich nicht zum letzten Mal!

Die fünfköpfige Musikgruppe ist vor allem für ihr außergewöhnliches Repertoire bekannt. Die Snitches spielen keine Lieder, wie man sie von magischen Schallplatten oder dem Radio kennt – stattdessen haben sie sich auf Songs aus der Muggel-Welt spezialisiert.

Die muggelstämmige Hexe und Sängerin Tamsin Nettlewick schwärmt für das, was sie „unglaublich eingängige Muggel-Songs“ nennt – Melodien, die einem einfach nicht mehr aus dem Kopf gehen. „Ich mag’s, wenn man ein Lied einmal hört und das Bein sofort mitwackelt!“, erzählt die gebürtige Schottin begeistert.

Ob das wirklich so ist? Nun, davon können sich die Bewohner und Gäste von Hogsmeade am vorletzten September-Wochenende selbst überzeugen und direkt mitwippen.

Die Sneaky Snitches treten am 22., 23. und 24. September jeweils am Abend im Drei Besen auf. Geplant ist, dass sie gegen 20 Uhr den ersten Song anstimmen – ein festgelegtes Ende gibt es allerdings nicht.

„Wir bleiben, solange die Leute uns hören wollen und das Butterbier warm ist – oder bis Rosie uns ins Bett schickt!“, lacht Dorian Duskbane, Gitarrist der Band, der dafür bekannt ist, seine ungewöhnlichen Hüte am Ende eines Konzerts an weibliche Fans zu verschenken.


Neue Butterbier-Sorten angekündigt
Zur Feier des Besuchs der Sneaky Snitches präsentiert das Drei Besen gleich zwei neue Butterbier-Sorten, die Gäste ab dem 25. September erstmals probieren können. Sollten die neuen Varianten gut ankommen, besteht die Chance, dass sie dauerhaft ins Angebot aufgenommen werden.

Das „Snitch-Glitz-Butterbier“ besticht durch eine extra schaumige Konsistenz und ist mit feinem, trinkbarem Goldstaub veredelt. Der besondere Geschmack entsteht durch die harmonische Kombination von Honig und Zimt – ein Genuss, der im Licht beinahe so funkelt wie eine echte Schnatz.

Das „Besen-Boogie-Butterbier“ fällt nicht nur durch seinen leuchtend violetten Farbton auf, sondern auch durch seinen unerwartet fruchtigen Geschmack. Verfeinert mit Brombeer-Sirup, tanzt es geschmacklich aus der Reihe – perfekt für alle, die gerne mal etwas Neues wagen.

Ein Extra-Schmankerl: Beide Sorten kosten zur Einführung nur 6 Knut pro Glas.




RE: "Sneaky Snitches" für drei Tage in Hogsmeade - Eule - 01.03.2025

Szenen-Anstoß


Eine magische Band kündigt sich für das vorletzte September-Wochenende in Hogsmeade an. Die "Sneaky Snitches" sind eine Cover-Band, die sich auf Muggel-Songs spezialisiert haben. Sie werden bekannte und beliebte Songs aus dem Jahr 1995 singen. Muggelstämmige Gäste können diese also (er)kennen, doch für reinblütige oder halbblütige Gäste dürfte sich diese Musik im ersten Moment etwas sonderbar anhören.

Ihr wollt eure Charaktere gerne in das "Sneaky Snitches"-Wochenende stürzen, aber euch fehlt die zündende Idee? Dann sind hier ein paar Impulse, an denen ihr euch gerne bedienen könnt:

  • Reinblütige Gäste könnten versuchen, das Konzert zu stören, weil sie rein magische Musik bevorzugen. Euer Charakter könnte einer davon sein oder aber auch bei einem Streit den Schlichter geben.
  • Gäste, die von der Reinblutideologie geprägte wurden, könnten die Band beleidigen, weil sie keine Muggel-Musik in der magischen Welt hören wollen.
  • Kids aus Hogwarts hauen ihr Taschengeld auf den Putz, um die neuen Butterbier-Sorten zu testen und gucken dabei zu tief ins Glas. Seid ihr eines davon?
  • Muggelstämmige Gäste könnten Heimweh bekommen oder die Songs erkennen und besondere Geschichten damit verbinden. Vielleicht wird es mal wieder Zeit, Briefe nach Hause zu schicken oder einen Besuch in der Heimat einzuplanen. Manchmal reicht aber schon das Erzählen einer schönen Anekdote von daheim, um sich besser zu fühlen.
  • Gäste könnten ihre Liebe zu Muggel-Musik oder sogar zur ganzen Kultur der Muggel entdecken. A whole new world!
  • Die Konzert-Abende bieten sich perfekt für Dates oder gesellige Runden an! Wenn die Band romantische Klänge anschlägt und in sanftem A capella singt, ist das die perfekte Zeit für Händchenhalten, tiefe Blicke und Liebesgeständnisse ... und das kann auch mal richtig in die Hose gehen.
  • Euer Charakter ist Fan der "Sneaky Snitches"? Per NPC-Plugin könnt ihr ihm oder ihr ein Aufeinandertreffen mit dem begehrten Idol ermöglichen.
  • und und und ...

Falls ihr gerade keine Ahnung habt, welche Muggel-Songs im Jahr 1995 gerade angesagt waren, haben wir hier eine kleine Playlist mit Songs für euch zusammengestellt, die die "Sneaky Snitches" jederzeit covern könnten - auch wenn die mit magischen Instrumenten dann doch ganz anders klingen werden!




RE: "Sneaky Snitches" für drei Tage in Hogsmeade - Eule - 01.04.2025

Sneaky Snitches
legen richtig los
Infos zur Band
Die Sneaky Snitches sind eine der ungewöhnlichsten, aber äußerst beliebte Band der Zaubererwelt. Was als lockere Straßenmusik in der Winkelgasse begann, wurde schnell zu einer Sensation, als sie entdeckt wurden. Seitdem sind sie auf Tour durch das ganze Land und lassen kaum ein magisches Pub aus, um dort bei Butterbier und Feuerwhiskey ihre Musik vorzutragen.

Das Besondere an den Sneaky Snitches? Sie spielen ausschließlich Cover-Versionen von Muggel-Songs, wenn auch mit einem gehörigen Touch Magie, so dass sie häufig wie Originalkompositionen der Band klingen. Die Idee dazu hatte Tamsin Nettlewick, die Frontfrau der Band. Aufgewachsen mit Muggel-Eltern, die Musiklehrer waren, wurde sie schon früh von den Klängen der nicht-magischen Welt geprägt.

Wenn die Sneaky Snitches auftreten, bleibt kein Fuß still und kein Butterbierglas ungeschwungen, denn die fünfköpfige Band beherrscht es, alle in ihren Bann zu ziehen. Das liegt nicht nur an der Musik, sondern auch an der funkensprühenden Energie, die die Musiker:innen mit auf die Bühne bringen.

Die Band besteht aus Tamsin Nettlewick, Dorian Duskbane, Achill Lovelace, Barnabas Tattershawl und Gwendolyn Crowley. Letztere hat auch stets ihre Kröte Aloysius bei sich, die eine Vorliebe für das Butterbier der Gäste hat und gerne in so manches ungeschütztes Glas springt, um darin ein blubberndes Bad zu nehmen.
Tamsin Nettlewick ist eine schottische, muggelstämmige Hexe und die charismatische Frontfrau der fünfköpfigen Band Sneaky Snitches. Mit ihrer rauchig-warmen Stimme, die mühelos zwischen sanfter Ballade und mitreißendem Folk-Rock wechselt, hat sie sich einen Namen in der magischen Musikszene gemacht. Doch sie ist weit mehr als nur die bekannteste Stimme der Band – sie ist deren Herz und Seele.

Tamsin ist für ihre schlagfertige Art bekannt und nimmt kein Blatt vor den Mund, ganz egal, wer am Ende im Publikum sitzt. Hinter ihrer manchmal kessen Fassade steckt jedoch eine leidenschaftliche Künstlerin, die ganz für ihre Musik lebt. Die 38-Jährige spielt nicht nur Geige, sondern lässt sich auch immer wieder zu kleinen Tanzeinlagen auf der Bühne ein. Abseits der Bühne ist Tamsin eine unermüdliche Kämpferin für mehr Sichtbarkeit muggelstämmiger Künstler:innen in der Zaubererwelt.

Dorian Duskbane ist der exzentrische Gitarrist der Sneaky Snitches und eine der schillerndsten Figuren in der magischen Musikszene. Mit seinen langen Haaren, dem verträumten Blick und einer Aura, die zwischen entrückter Weisheit und verschmitzter Geheimniskrämerei schwankt, hat sich der halbblütige Zauberer im Laufe der Jahre den Ruf eines musikalischen Visionärs erarbeitet.

Abseits der Bühne ist der 40-Jährige ein entspannter Geselle, der seine Pausen am liebsten mit einem Butterbier in der Menge verbringt. Er mischt sich unter die Besucher, erzählt schrägen Unsinn oder hört sich mit echter Faszination die Geschichten seiner Fans an. Dabei scheint er immer wieder Dinge zwischen den Zeilen zu lesen, als würde er etwas erkennen, das für andere unsichtbar bleibt, weswegen es seit Jahren Gerüchte gibt, er könnte ein Seher sein.

Achill Lovelace ist der stille Kern der Sneaky Snitches und deren talentierter Cellist. Der 37-Jährige bleibt oft und gerne im Hintergrund und überlässt den anderen Mitgliedern das Rampenlicht. Trotz seiner Zurückhaltung ist Achill längst nicht unsichtbar. Seine unnahbare Art hat ihm eine kleine Fangemeinde eingebracht – besonders unter jungen Hexen.

Dabei ist Achill keinesfalls abweisend oder unhöflich, auch wenn sein schüchternes Auftreten häufig so gedeutet wird. Der muggelstämmige Zauberer gehört einfach zur introvertierten Sorte und gibt sich meist eher wortkarg. Nach den Auftritten meidet er das Bad in der Menge und zieht sich lieber mit einem guten Glas Feuerwhiskey in eine Ecke des Raums zurück.

Barnabas Tattershawl ist das ausgeflippte Herzstück der Band, der wahrlich jeden Auftritt in ein Spektakel verwandelt. Offiziell ist er neben Tamsin Nettlewick Sänger der Band – inoffiziell aber spielt er auf allem, was ihm gerade in die Finger kommt. Ob auf verzauberten Töpfen, summenden Regenschirmen, klappernden Teekannen oder einer zufällig herumliegenden Muschel – wenn es Geräusche macht, wird es von Barnabas in die Musik eingebaut.

Der 41-Jährige ist vor allem eines: völlig unberechenbar. Während die Band einen Song spielt, könnte es jederzeit passieren, dass Barnabas plötzlich auf einen Stuhl springt und mitten im Refrain ein magisches Feuerwerk startet. Der halbblütige Zauberer ist ein Mann mit tausend Geschichten – einige wahr, die meisten fragwürdig, aber alle gleichermaßen unterhaltsam. Eines steht aber fest: es ist unmöglich, sich von ihm loszureißen, wenn er zu erzählen beginnt.

Gwendolyn Crowley ist das scheinbar unschuldige, aber höchst gefährliche Ass im Ärmel der magischen Band. Mit ihrer zarten Stimme und der fast verträumten Art, mit der sie ihre Flöte spielt, könnte man sie leicht für das süße, harmlose Bandmitglied halten – doch das wäre ein fataler Irrtum, denn sie hat es faustdick hinter den Ohren. Die halbblütige Hexe flirtet mit allem, was nicht bei drei auf einem Besen sitzt ... und oft sogar mit denen, die es tun. Ob Hexen, Zauberer oder Geister – niemand ist vor ihren Komplimenten und spielerischen Neckereien sicher.

Neben ihrer Flöte ist ihr treuester Begleiter ihre Kröte Aloysius. Es gibt Gerüchte, dass Aloysius einst ein besonders unangenehmer Konzertkritiker war, der auf mysteriöse Weise nach einer schlechten Rezension über Gwendolyns Spiel verschwunden ist. Auf der Bühne ist die 27-Jährige ein wahres Energiebündel. Mal tanzt sie mit ihrem Flötenspiel um die anderen Bandmitglieder herum, mal schmeißt sie sich kichernd an Barnabas, um mit ihm eine spontane, völlig übertriebene Theatereinlage hinzulegen.

Wissenswertes
Sie halten einen Rekord im Magischen Rundfunk: Seit zehn Jahren läuft täglich mindestens ein Song von ihnen im Radio. Damit sind sie fester Bestandteil der magischen Musikwelt – auch wenn sie nicht bei allen Hexen und Zauberern auf Begeisterung stoßen.
Die Sneaky Snitches haben sich einen Namen damit gemacht, ausschließlich Coversongs aus der Muggelwelt zu performen. Eigene Stücke gibt es von ihnen nicht – doch für Hexen und Zauberer, die mit Muggelmusik nicht vertraut sind, wirken die Songs oft wie originale Werke der Band.
Die Band startete als eine Gruppe von Freunden, die gemeinsam in der Winkelgasse an ruhigeren Ecken aufgetreten sind, bis sie ein Mitarbeiter des Magischen Rundfunk entdeckt und ihnen eine richtige Plattform gegeben hat.
Maskottchen der Band ist die Kröte Aloysius, die Flötistin Gwendolyn gehört. Es gibt Gerüchte, dass er einst ein Kritiker der Snitches war, was nicht bestätigt ist. Wenn Aloysius losgelassen wird, sollten Gäste ihre Butterbier-Gläser schützen, denn er nimmt gerne ein Bad darin.
Ihre letzte Schallplatte trug den schlichten Titel "Muggelzauber", den jedoch konservative Zauberer und Hexen als äußerst provokativ bezeichneten. Die Platte wird auf der Tour mit Unterschriften aller Mitglieder verkauft.

Ihr habt Interesse daran, ein Mitglied der Sneaky Snitches in eine Szene einzuladen? Dann meldet euch beim Team im Support. Wir schicken euch den ausgewählten Charakter gerne als NPC vorbei.