Themenübersicht (Neueste zuerst) |
Geschrieben von Orsino Belby - 25.07.2025, 11:15 |
![]() wenn kronen fallen Seit über zweihundert Jahren hat sich die Welt nie grundlegend verändert. Könige und Königinnen regieren. Adelshäuser teilen die Welt unter sich auf, vererben Titel, Ländereien und Macht. Staaten, wie man sie aus der realen Geschichte kennt, existieren oft nicht in dieser Form. Demokratie, Kommunismus, Freiheit des Einzelnen – all das sind entweder unbekannte Ideen oder längst verschollene Theorien. Das Volk lebt in einer starren Ordnung. Manche im goldenen Käfig, viele in Armut, fast alle unter strenger Kontrolle. Doch dann fällt Frankreich. Nicht durch ein Volk, das rebelliert. Sondern durch einen stillen Putsch. Hochrangige Militärs, einflussreiche Wirtschaftsführer und politische Theoretiker entmachten die Monarchie von innen heraus. Der Adel wird von seinesgleichen aus dem Weg geräumt. Die Revolution war eine Bühne. Der Krieg, der folgt, ist echt. Das neue Frankreich - "Union des Ordres" Die sogenannte „Union des Ordres“ ruft eine Republik aus. Doch diese Republik ist keine Demokratie. Sie ist ein technokratischer Machtapparat, der das Ziel verfolgt, alle Monarchien Europas zu stürzen. Ihr Versprechen: ein neues System, in dem das Volk verwaltet und gelenkt wird – angeblich zum Wohl aller. Doch in Wahrheit will die Union selbst herrschen. Nicht die alten Blutlinien. Nicht Parlamente. Sondern eine neue Elite, die sich für klüger hält als alle anderen; neues, frisches Blut. Die zweite Reihe Neben den Königen und Königinnen existiert eine mächtige Schicht: der Adel als solches Sie sind oft jüngere Geschwister großer Herrscherfamilien, ehrgeizige Cousins, entfernte Verwandte oder Adelige ohne direkten Thronanspruch. Viele dieser Adligen der zweiten Reihe hadern mit ihrem Platz – und sind es leid, immer nur Statisten zu sein. Viele intrigieren heimlich gegen ihre eigenen Monarchien, weil sie hoffen, im Chaos aufzusteigen. Manche handeln mit der Union des Ordres. Andere wollen ihre eigenen Throne. Sie sind Spione, Diplomaten, Liebhaber, Intriganten, Mörder – und oft die gefährlichsten Figuren im Spiel um Macht. der rote faden
eckpunkte
Navigation
|