Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Forennews
Forenteam
Als Team stehen euch als Ansprechpartner Mandy, Feye, Ben und Rica zur Seite.

Unser beim Zeitsprung angekündigter Gedenkfeierplot hat nun seinen Anfang gefunden und kann in diesem Thema gefunden werden. Wie angekündigt gibt es für Schüler Anwesenheitspflicht und wir wollen diesen kleinen Plot dazu nutzen, dass sich Menschen in der gut gefüllten Eingangshalle auf die Füße steigen, die vielleicht nicht alltäglich miteinander zu tun haben. Wir wünschen euch viel Freude beim Bespielen und sind selbst sehr gespannt welche Richtung die Szene einschlagen wird!
aktuelles Ingame
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und während viele junge Hexen und Zauberer ihrer ersten Begegnung mit Hogwarts entgegenfiebern, kehren die älteren Kinder mit gemischten Gefühlen zurück. Der Tod von Cedric Diggory überschattet noch immer das Geschehen und vor allem die Aussagen von Harry Potter zur angeblichen Rückkehr von Du-weißt-schon-wem sorgen für Verunsicherung. Doch der Schulalltag lockt mit ausreichend Zerstreuung, um die traumatischen Ereignisse zu vergessen und sich lieber den Kopf darüber zu zerbrechen, wer ins Quidditch-Team kommt. Der Orden des Phönix, der sich neu zusammengeschlossen hat, lässt die Bedrohung nicht aus den Augen: Im Grimmauldplatz Nummer zwölf starten Aufräumarbeiten, um das Haus zukünftig als Hauptquartier nutzen zu können, doch überall lauern böse Zauber und ein ungeheuerlicher Schatten scheint das Gebäude im Griff zu haben.
teamvorstellung
Mandy ist eine Vielposterin wie sie im Buche steht und hat insbesondere eine Hand auf ein paar Schülercharakteren, inklusive Harry, die das Schloß unsicher machen.

Feye hat den Kopf voller verrückter Ideen, die wir fleißig für unsere Plots nutzen. Passend, dass sie Sybill Trelawney aus dem Lehrpersonal spielt, nicht?

Ben tritt sehr viel mehr für ein faires Miteinander ein als sein Charakter Severus, versprochen! In jedem Fall hält er unsere Hogwartscharaktere auf Trab.

Rica spielt mit Dolores Umbridge und Peter Pettigrew sichtlich gern verhasste Charaktere und hat ihre Finger einfach in jeder Fraktion! Sie ist für unsere Technik verantwortlich.
Willkommen Fremder! [ | Registrieren?]
Das Owlways ist ein RPG-Forum, das auf den Harry-Potter-Büchern basiert und 1995 ansetzt. Mitspielen darfst du ab 18 Jahren und wir erwarten einen Post im Monat.
Ideen zum Bleiben
Tu sais l'amour, tu sais la passion
Schüler und Schülerinnen der französischen Zaubererschule Beauxbatons
Wo Schatten ist, da ist auch Licht.
Alastor ist ehrgeizig, besitzt einen einzigartigen Tunnelblick und einen nahezu ungesunden Hyperfokus, ist ambitioniert und ehrlich. Der Krieg hat ihn gebrochen, auch, wenn er es nicht wahrhaben möchte. Er redet nicht gerne. Hat er noch nie getan. Schon gar nicht mit fremden Menschen. Ein Pulk voller Todesser? Kein Problem. Eine gesellschaftlich angesehen Party? Sehr großes Problem! Seine Eigenarten wurden mit den Jahren eher schlimmer, statt besser. Sein Zynismus kennt keine Grenzen mehr, sein Stolz ist ihm mehr wert als jedes Gespräch und seine Psyche hat mit dem zu kämpfen, was er erlebt hat.
I'm The Crazy Uncle Everyone Warned You About
Die Kinder von Tiernans ältestem Bruder. Oder zumindest diejenigen, die noch zur Schule gehen. Bis zu diesen Ferien waren sie noch in Ilvermorny, aber etwas ist zwischen ihren Großeltern und ihren Eltern in Texas passiert, dass sie zum Hof der Eltern ihres Vaters gezogen sind. Nun sind sie in einem neuen Land, auf einer neuen Schule und haben den Onkel zum Lehrer, den sie aus dem eigenen Haus verdrängt haben. Na das kann ja nur heiter werden.

Argus Filch
"
sorrow tasted exactly like the sea
vollständiger Name: Argus Filch
Zivilist
Halbblütig
10.03.1950
183 cm cm
Immer nur ein paar (schlurfende) Schritte entfernt scheint Argus Filch für jeden Regelbrecher zu sein. Als Hausmeister in Hogwarts zeigt er sich unnachgiebiger, gesetzestreuer als jeder andere Schlossbewohner – und hat wohl auch keine andere Wahl. Immerhin lassen sich die Dinge für ihn als Squib nicht mit einem Zauberstabschwung regeln. Der eigene Job, der ihm permanent vor Augen führt, was er alles nicht kann, grenzt immer mal wieder an psychische Folter und niemanden sollte es ernsthaft wundern, dass Argus Teenager nach Jahrzehnten in Hogwarts eher hasst als liebt – dabei war er einst der fürsorgliche große Bruder, der Überstunden machte, um den kleinen Geschwistern zumindest ein neues Schulbuch zu ermöglichen.
Doch auch den Kontakt zu ihnen, zu ihrem Glück, weißt der 45jährige inzwischen zurück und akzeptiert seine Katze als einziges Lebewesen in seiner Nähe. Geradezu menschlich behandelt er sie – und Mrs. Jewel Norris ist eigentlich nichts weniger als das. Nichts weniger als ein Maledictus, die die Altersgrenze zur endgültigen Verwandlung längst überschritten hat. Heilung gibt es für sie bisher nicht, doch wenn jemand über solch eine Entwicklung in der Zaubererwelt informiert wird, ist es Albus Dumbledore. Und deswegen bleibt Argus, quält sich – und manchmal eben auch Schüler.
Avaperson: Sitar, Calin
Buchcharakter: Ja
Gesuch: nein
:
gespielt von Team
magische Details
Zauberstab
Als Squib besitzt Argus keinen Zauberstab. Immer mal wieder nimmt er sehnsüchtig welche in die Hand und hofft noch immer, es würde ihn einer erwählen. Es ist eine Handlung wider besseren Wissens.

Amortentia
Blau, nicht leuchtend, sondern in eine gräuliche Richtung zeigt sich der Amortentia für Argus und hat die Augenfarbe von Jewel in ihrer menschlichen Gestalt. Genauso riecht er nach ihrem Lieblingsparfüm und bedruckten Seiten, die hoffentlich Wissen über Maledicti und eine Fluchaufhebung enthalten. Schmecken würde er nach den Kräutern, die man Heiltränken beifügt, um sie wohlschmeckender zu machen.
Irrwicht
Ein Irrwicht würde Argus die Katzengestalt von Jewel zeigen, die eindeutig nicht mehr lebt. Ihr Tod wäre dabei mehr als nur der Verlust des geliebten Menschen. Es ist auch eine Symbolik für sein eigenes Versagen. Er hat keine Lösung für sie gefunden. Er hat sie nicht beschützt. Und alles, was er bis dahin sowohl wohlwollend versucht als auch anderen angetan hat, war vollkommen vergeblich. - Selbst wenn Argus zaubern könnte, wäre er nicht in der Lage, einem Irrwicht zu widerstehen. Darauf starren und schließlich in die Knie gehen würde er nur.

Einstellung und Verhalten

Bezug zur Umwelt

Als Squib gehört Argus selbst zu einer Minderheit in der magischen Gesellschaft, die verächtlich betrachtet und ausgegrenzt wird. Entsprechende Erfahrungen hat Argus zur Genüge gemacht, daraus aber keinen Wunsch entwickelt, die Diskriminierung zu beenden oder sich allgemein für Minderheiten einzusetzen. Seine Sehnsucht ist es stattdessen, in Ruhe gelassen zu werden. Es möge bitte kaum jemand das Geheimnis seiner mangelnden Magiebegabung kennen - und ihn somit auch nicht mit anderen Squibs oder diskriminierten Minderheiten assoziieren. Freundlichkeit und Einsatz kann man von ihm nicht erwarten, sondern nur ein "Lass mich in Ruhe mit dem Scheiß".
Leicht lässt sich aus Argus' Verhalten ableiten: Es ist über seinem geistigen Niveau, zu hoch für ihn, den gesellschaftspolitischen Diskussionen zu folgen. Und was man nicht versteht, dazu kann man auch keine Haltung beziehen. Egal, ob es um die Differenzierung zwischen Blutsstati, eine Meinung zu Du-weißt-schon-wem und seiner möglichen Rückkehr oder die Rolle von Squibs, Halbwesen und Hauselfen geht. Man fragt Argus nicht nach seiner Meinung, sondern geht davon aus, dass er wahlweise keine Ahnung hat oder sowieso per Definition alles hasst.
Würde man es tun, käme früher oder später auch zur Sprache, dass es für Argus nicht relevant sei. Durch die Jahre, die er damit verbracht hat, seiner Maledictus-Freundin helfen zu wollen, hat er viel über verschiedene magische Gesellschaften gelernt - die teils nach anderen Werten als dem Blutsstatus organisiert sind. Er könnte analysieren, Dinge kritisieren, Gegenvorschläge machen. Doch wozu? Er hat keine Ambitionen, etwas zu verändern. Alles, was er möchte, ist, Jewel zu helfen. Der eigene Tunnelblick ist so ausgeprägt, dass er Bedrohungen für sein Leben oder die Gesellschaft ausblendet und zur Seite schiebt. Die Rückkehr du-weißt-schon-wems ist ihm also egal, die Frage, ob Harry Potter und Albus Dumbledore oder das Ministerium die Wahrheit sagen, gleichgültig.
Wer ihm erfolgsversprechender eine Rettung für Jewel in Aussicht stellt, kann sich seiner Unterstützung aber sicher sein. Da gilt sein Vertrauen nach Jahren allerdings sehr eindeutig Albus Dumbledore, auch wenn niemand ihnen eine persönliche Nähe nachsagt. Dass er sich nicht besonders menschenfreundlich verhält, weil es ihm nichts wert ist, nichts bedeutet - außer der Ablenkung -, wird Argus im kommenden Schuljahr allerdings seinen Job retten. Je feindlicher er sich gegenüber den Schülern verhält, desto höher sein Ansehen bei Dolores Umbridge. Desto höher die Kooperationsbereitschaft und während es scheint, als verrate Argus den Mann, der ihn über Jahre in Hogwarts beheimatet und unterstützt hat, ist es tatsächlich sein Auftrag: Bleib in der Nähe von Dolores, auf ihrer guten Seite. Behalt alles im Auge. Berichte.


Wusstest du schon, dass...

...jeder über Argus Filch wissen kann, dass...
Argus Hausmeister in Hogwarts ist?
ihn offenbar nichts mehr begeistert, als Schüler bei Regelverstößen zu ertappen oder zu Strafarbeiten zu verurteilen?
er dabei oftmals vor sich hin murmelt, wie harmlos heutige Strafen wären und er lieber mittelalterliche Foltermethoden anwenden würde?
viele daher glauben, er sei selbst bereits seit dem Mittelalter Hausmeister?
ihm viel an seiner Katze liegt, die in der Öffentlichkeit mit Mrs. Norris angesprochen wird, und er sie vermenschlicht?
seine Katze ihn bei der Arbeit unterstützt und genauso Kontrollgänge durchs Schloss macht?
Argus stets schlechte Laune zu haben scheint und immer etwas mitgenommen, nahezu verwahrlost, wirkt?
er aus einer halbblütigen Familie stammt, die sich am Existenzminimum und halb im der Kriminalität bewegt?
es sich dabei um keine intakte Familie handelt, sondern es durch eine Vielzahl Halbgeschwister schwer ist, einen Stammbaum zu zeichnen?
...Freunde und Familienmitglieder über Argus Filch wissen, dass...
Argus mittlerweile gar selbst den Überblick verloren hat und sich emotional auch sehr von seiner Familie gelöst hat?
ihm nicht so richtig bekannt ist, wer gerade warum in Askaban sitzt oder im Bürgerkrieg gestorben ist und er behauptet, das wechsle so schnell, dass es sich auch nicht lohne?
Argus über keinerlei magische Fähigkeiten verfügt und daher nie als Schüler Hogwarts besucht hat?
seine Familie nicht die Mittel und die Integration in die Muggelwelt hatte, ihm dort eine gute Ausbildung zu ermöglichen?
er daher nie eine Schule besucht und sich immer mit Jobs beholfen hat, die ihm trotzdem gegeben wurden?
er in seiner Jugend eine Tochter aus reichem Haus verführt hat und mit ihr durchgebrannt ist?
kaum jemand weiß, warum diese Beziehung zerbrochen ist?
seine Katze nach dieser Freundin benannt ist?
Argus kaum jemandem anvertraut, dass seine Katze und seine Exfreundin ein- und dasselbe Lebewesen sind?
Jewel Norris schon immer diesen Fluch in sich trug und Argus die Nähe zu Albus Dumbledore sucht, um über Heilmethoden informiert zu werden?
...es außderdem über Argus Filch noch zu wissen gibt, dass...
sein Verhältnis zu seinen jüngeren Geschwistern mal sehr gut war und er es positiv fand, ein Squib zu sein, weil er dadurch zu Hause bleiben und sich um sie kümmern konnte?
die Entfremdung zwischen ihnen mit den Jahren gekommen ist, nachdem in (Halb)Geschwisterkind nach dem anderen nach Hogwarts eingeschult wurde?
Jewel Norris seine große Liebe war bzw. ist, für die er bis heute alles tut?
sie ihm eigentlich unerreichbar schien, weil sie nicht nur eine Hexe war, sondern auch aus einer reichen Familie stammte?
die beiden wunderbare Jahre gemeinsam hatten, in denen Jewel aus ihrem goldenen Käfig ausbrechen und das Leben kennenlernen konnte?
er ihr versprochen hat, nie aufzugeben, nach einem Heilmittel für sie zu suchen?
diese Suche bzw. die Nähe zu einem Informanten sein Leben bestimmt?
Argus sich daher damit quält, in Hogwarts zu sein, ständig mit seiner eigenen Unfähigkeit konfrontiert zu werden?
sein Umgang mit Schülern durch seine eigene Frustration belastet ist und immer schlechter wurde?
er alle Varianten versucht, als Squib doch noch Magie zu erlernen, um Jewel besser helfen zu können?
jegliches Gehalt in Fachliteratur über Flüche und Tierverwandlungen und Reisen in entsprechende Länder investiert wird, wo Argus keineswegs in irgendwelchen Hotels unterkommt, sondern auch mal auf der Straße bleibt, um keine unnötigen Ausgaben zu haben?
Argus wenig Wert auf sein eigenes Aussehen legt, weil es nicht relevant sei?


Wirkung und Verhalten von Argus Filch

gegenüber der Familie
Menschen, mit denen Argus Filch blutsverwandt ist, gibt es allein in seiner eigenen Generation mehr, als er an einer Hand abzählen kann. Eine enge Beziehung hat er heute jedoch zu kaum einem von ihnen - und täuscht Gleichgültigkeit gegenüber dieser Entwicklung vor. Früher war er der älteste Junge einer armen Patchworkfamilie. Früher war es gut, dass er als Squib nicht nach Hogwarts ging, sondern die Chance hatte, sich um alle zu kümmern. Doch je älter seine Geschwister wurden, desto größer die Entfremdung durch Hogwarts, Vorurteile, Magiebegabung und deren Mangel wurde, desto schlechter wurde das Verhältnis. Man fand Argus und seinen Einsatz gleichgültig. Man fühlte sich zu erwachsen dafür, sich von Argus zum Lernen oder dazu ermahnen zu lassen, auf der legalen Seite des Gesetzes zu bleiben. Früher gab es Streit, heute gibt es Schulterzucken - und man informiert sich nicht gegenseitig über das jeweilige Leben. Die Ermordung von Hallie 1975 hat die Entfremdung besonders deutlich gemacht. Argus, sagten die anderen, könnte nicht verstehen, was Hallie durch ihren frühen Tod verloren habe. Er könne den Krieg nicht verstehen, als er als Squib gar nicht betroffen oder beteiligt sein könne. Ihm fehle das Anrecht, sich als großer Bruder aufzuspielen, während er doch niemanden beschützen könne. - Sicherlich war viel Wut in diesem Streit über ein verstorbenes Familienmitglied und man meinte es gar nicht so, doch bis heute ist das Verhältnis dadurch distanziert, schlecht. Die alten Zeiten vermisst Argus, doch er ist realistisch oder desillusioniert genug, nicht daran zu glauben, dass sich das Verhältnis noch mal verbessern könnte. Somit unternimmt er nichts, um auf die anderen zuzugehen. Nichten und Neffen von ihm, die ebenfalls Hogwarts besuchen, erhalten keine bevorzugte Behandlung.

gegenüber Freunden
Filch ist nicht unterhaltsam, selten gut gelaunt oder zu Scherzen aufgelegt. Eine angenehme, leichte Gesellschaft ist er daher nicht und wohl kaum jemand, den man auf Partys mit der Erwartung einlädt, dass er die Stimmung aufhellt. Der schon immer kleine Freundeskreis hat im Gegenteil schon aufgegeben, Argus überhaupt einzuladen. Man weiß, dass er sich nicht amüsieren kann, dass er sich unwohl fühlen würde. Man ist besser damit beraten, sich für ruhige Momente mit ihm zu treffen und Diskussionen führen zu wollen. Angesichts der mangelnden Schulbildung und dem scheinbaren Desinteresse an der Welt überrascht Argus in solchen Momenten damit, sehr aufmerksam zu beobachten und nicht nur die Schlagzeilen zu konsumieren.

gegenüber Bekannten
Ein Frisörbesuch wäre mal wieder dringend notwendig. Seine Kleidung hat schon bessere Zeiten gesehen und entspricht keineswegs irgendeiner aktuellen Mode. Dazu hängende Schultern, schlurfende Schritte. Die Armut und die Tatsache, dass er sich selbst aufgegeben hat, schreit aus jedem Detail von Argus' Haltung, wenn man ihm im Alltag sieht, aber nicht seinem Blick begegnet. Dieser steht im Kontrast zu seinem gleichgültigen Aufzug: Er ist scharf, durchdringend, stets kritisch - um nicht zu sagen: ablehnend, hasserfüllt. Ein Interesse an neuen Bekanntschaften kann man Argus nicht nachsagen. Im Gegenteil will er mit den meisten Menschen lieber nichts zu tun und unterstellt ihnen - gerade wenn es sich um Schüler handelt - nur das Schlechteste. Kritisiert, angemault, zurechtgewiesen wird man von Argus, als genieße er es, seine kleine Machtposition als Hausmeister auch voll auszunutzen.

gegenüber Feinden
Einen Unterschied zwischen flüchtigen Bekannten oder Feinden scheint Argus nicht zu machen - oder jeden flüchtigen Bekannten beziehungsweise Schüler ist für Argus gleich ein Feind. Ablehnend, misstrauisch, wortkarg werden Menschen behandelt. Wie bei seiner Familie bevorzugt Argus es, sich abzuwenden, wann auch immer er nicht in der Position ist, seinem Gegenüber Befehle beziehungsweise Strafen zu erteilen. Gleichgültigkeit und Ignoranz ist sein bevorzugter Umgang - es sei denn, er muss es erleben, wie Menschen Katzen oder Kniesel quälen. Es ist der Moment, in denen Argus vergisst, dass er nicht zaubern kann, dass er vergleichsweise schmal ist - und er nicht gut damit beraten ist, in eine körperliche Auseinandersetzung zu gehen, wann immer 'anschreien' nicht ausreicht.

in Bezug auf Liebesbeziehungen
Das zerrüttete Elternhaus hat Argus eine gute Vorstellung davon gegeben, wie man es nicht macht. Die Sehnsucht nach einer festen Beziehung, die einem romantischen Bilderbuchideal entspricht, hat er früh entwickelt. An sich selbst hatte er von daher hohe Ansprüche bezüglich Treue und Einsatz für eine mögliche Partnerin. Wer ihn darüber reden hört, kann den Dogmatismus dahinter erkennen. Samt der Bereitschaft, sich selbst kaputt zu machen - oder ausgenutzt zu werden. Es ist Glück, dass er mit Jewel eine Partnerin gefunden hat, die genau das nie getan hätte. Die Erinnerung an die glückliche Zeit und ein permanentes Schuldgefühl, nicht genug für ihre Rettung getan zu haben und im Gegensatz zu ihr als Mensch weiterzuleben, machen es ihm jedoch schwer, sich von ihr zu lösen. Verheiratet waren sie zwar nie, aber ein "für immer und ewig" versucht Argus, einzuhalten - während Jewel ihn wohl ermuntern würde, sich für jemand anderen zu öffnen, wenn sie es könnte. Genauso wie sie jede ermuntern würde, Argus eine Chance zu geben. Denn es sei schwer, jemanden zu finden, der bereit sei, einem mehr von sich zu geben.
Lebensgeschichte und Ausblick

Werdegang

  • 10.03.1950: Geburt in Jaywick Sands als ältestes Kind eines unverheirateten Paars und einer Menge nachfolgender (Halb)geschwister
  • 1954: Zwischen Tür und Angel beginnen seine Eltern, Argus das Lesen und Schreiben beizubringen
  • 1951: Die Einladung nach Hogwarts bleibt aus und macht klar: Argus ist ein Squib
  • 1972: Jewel Norris und Argus begegnen sich erstmals
  • 1973-1986: gemeinsames Leben mit Jewel mit Gelegenheitsjobs und wechselnden Wohnsitzen quer durch Europa, darunter Hausmeistergehilfe in Hogwarts (1976-1978). Nimmt den Rumtreibern in dieser Zeit ihre Karte ab.
  • 1975: Seine damals 18jährige Schwester Hallie Filch stirbt kurz nach ihrem Schulabschluss bei einem Todesserangriff
  • 1980: Das letzte letzte männliche Mitglied der Familie Norris verstirbt im Bürgerkrieg
  • 1986: Jewel verwandtelt sich endgültig in ihre Maledictusgestalt
  • 1989: Rückkehr nach Hogwarts als Hausmeister

Spielererwartung

zum Plotter
Als TeamNPC hat Argus zwar eine konkrete Auslegung und einen Charakterhintergrund, doch es gibt keine persönliche Entwicklung, nach der wir für ihn streben. An der Hoffnung, eine Fluchaufhebung für seine Maledictus-Freundin zu finden, wird er jedoch festhalten. Darüber hinaus wird er als Hausmeister Schüler quälen und sie im besten Fall bei jeglichem Unsinn erwischen. Noch wird er gehasst dafür, langfristig sollte man sich aber überlegen, inwiefern es nicht besser ist, von Argus statt von Dolores Umbridge ertappt zu werden - obwohl er mit ihnen auf einer Linie zu sein scheint.

Freitext

01.09.1972: Am Bahnsteig 9 3/4
Informationen über Familie Filch
Familienmotto:
Blutstatus:

Halbblut

Kategorie: Alteingesessen
Gesinnung: ausgleichend
Kurzvorstellung der Familie
Das einzige Familienmitglied, das von sich reden machen konnte: Argus Filch, Hausmeister in Hogwarts. Ansonsten sagt bereits die Heimat in Jaywick Sands - eine der ärmsten Gegenden Großbritanniens - viel über die Familie aus. Mangelnde Bildung, wenig Manieren, keine guten Jobs... Kein hohen magischen Fähigkeiten. Stattdessen Alkohol, Drogen und wirre Familienverhältnisse.

Familienstammbaum
  • Dacey Filch (*1924 | Halbblut)

    oo Nancy Filch, geb. Gastrell (*1927 | muggelstämmig)
    • Argus Filch (*1951 | Halbblut)

      o Jewel Norris (*1958 | Halbblut [Maledictus])
    • Ivy Filch (*1952 | Halbblut)
    • Hallie Filch (*1957 | Halbblut)
    • Galand Filch (*1961 | Halbblut)

    o-o Olive Spinster (*1936 | Muggel)
    • Jesse Filch (*1960 | Halbblut)

    oo Summer Filch, geb. Corbyn (*1937 | Halbblut)
  • Brody Filch (*1965 | Halbblut)

Politische Ämter & Geschäfte

ausführliche Familieninformationen
keine zusätzlichen Informationen

Wohnsitz: Jaywick Sands
Sitz im Gamot: nein
Bekannte Todesser: nein


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste