Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Forennews
Forenteam
Als Team stehen euch als Ansprechpartner Mandy, Feye, Ben und Rica zur Seite.

Unser beim Zeitsprung angekündigter Gedenkfeierplot hat nun seinen Anfang gefunden und kann in diesem Thema gefunden werden. Wie angekündigt gibt es für Schüler Anwesenheitspflicht und wir wollen diesen kleinen Plot dazu nutzen, dass sich Menschen in der gut gefüllten Eingangshalle auf die Füße steigen, die vielleicht nicht alltäglich miteinander zu tun haben. Wir wünschen euch viel Freude beim Bespielen und sind selbst sehr gespannt welche Richtung die Szene einschlagen wird!
aktuelles Ingame
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und während viele junge Hexen und Zauberer ihrer ersten Begegnung mit Hogwarts entgegenfiebern, kehren die älteren Kinder mit gemischten Gefühlen zurück. Der Tod von Cedric Diggory überschattet noch immer das Geschehen und vor allem die Aussagen von Harry Potter zur angeblichen Rückkehr von Du-weißt-schon-wem sorgen für Verunsicherung. Doch der Schulalltag lockt mit ausreichend Zerstreuung, um die traumatischen Ereignisse zu vergessen und sich lieber den Kopf darüber zu zerbrechen, wer ins Quidditch-Team kommt. Der Orden des Phönix, der sich neu zusammengeschlossen hat, lässt die Bedrohung nicht aus den Augen: Im Grimmauldplatz Nummer zwölf starten Aufräumarbeiten, um das Haus zukünftig als Hauptquartier nutzen zu können, doch überall lauern böse Zauber und ein ungeheuerlicher Schatten scheint das Gebäude im Griff zu haben.
teamvorstellung
Mandy ist eine Vielposterin wie sie im Buche steht und hat insbesondere eine Hand auf ein paar Schülercharakteren, inklusive Harry, die das Schloß unsicher machen.

Feye hat den Kopf voller verrückter Ideen, die wir fleißig für unsere Plots nutzen. Passend, dass sie Sybill Trelawney aus dem Lehrpersonal spielt, nicht?

Ben tritt sehr viel mehr für ein faires Miteinander ein als sein Charakter Severus, versprochen! In jedem Fall hält er unsere Hogwartscharaktere auf Trab.

Rica spielt mit Dolores Umbridge und Peter Pettigrew sichtlich gern verhasste Charaktere und hat ihre Finger einfach in jeder Fraktion! Sie ist für unsere Technik verantwortlich.
Willkommen Fremder! [ | Registrieren?]
Das Owlways ist ein RPG-Forum, das auf den Harry-Potter-Büchern basiert und 1995 ansetzt. Mitspielen darfst du ab 18 Jahren und wir erwarten einen Post im Monat.
Ideen zum Bleiben
you're all telling stories and lies
Eulen sind unfassbar praktische Briefboten in der magischen Welt. Bedenkenlos kann man ihnen Liebesschwüre, Heuler, oder auch eine bahnbrechende Idee für die nächste große Erfindung anvertrauen. Wie viele Briefe wohl schon in Willows überaus neugierigen Fittichen überantwortet wurden? Und was daraus wurde?
Star Chaser, Moon Touched
Cassius Warrington war ein stolzer Slytherin. Jemand mit Ambitionen, der schon früh wusste was er will und dem ganz normalen Bedürfnis eines Teenagers, sich abzugrenzen und zu rebellieren. Wenn man in einer Pflegefamilie aufwächst, weil die eigenen Eltern als Todesser verurteilt in Askaban einsitzen, macht es diese komplizierte Zeit nicht unbedingt leichter. Vielleicht ist es auch gefährlich gegen den Pflegevater zu rebellieren, wenn dieser auf den Namen Damocles Belby hört und seine goldene Regel lautet, dass zu Vollmond jeder zu Hause zu sein hat. Vielleicht war es Cassius egal, denn er war schon groß, schon volljährig mit seinen 17 Jahren und konnte ohnehin am Besten auf sich selbst aufpassen.
get killed on your own time
Wie Todesser dem Ruf ihres Dunklen Lords folgen, gibt es überlebende Ordensmitglieder, die dem Ruf Dumbledores folgen sollen. Sich wieder um ihn scharen sollen sie sich, um in einen Krieg zu ziehen, der noch gar nicht begonnen hat und von dem das Ministerium sagt, dass er auch nicht kommen wird. Voldemort sei nicht zurück, schreien die Medien einem entgegen. Harry Potter ein Lügner, Albus ein alter Narr. Doch die Ordensmitglieder wissen, wem sie glauben können. Wem sie glauben müssen - und wen sie im Bürgerkrieg verloren haben, der nicht umsonst gestorben sein soll.

(Aus)Bildung und Hogwarts
schuhu!
Verwaltung
Team
Jan 2020
45 Posts
offline
#2
Zitieren

(Aus)Bildung in der magischen Welt


sozialisierung & elementarbildung


Im magischen Großbritannien gibt es weder Kindergärten, noch Grundschulen. Es ist den einzelnen Familien selbst überlassen, wie sie nicht nur die Betreuung, sondern auch die Elementarbildung ihrer Kinder organisieren. Erwartet wird jedoch, dass diese Elementarbildung stattfindet und Kinder bis zu ihrer Einschulung in Hogwarts das Lesen und Schreiben gelernt haben.
Je nach familiärer Herkunft und finanzieller Situation können beispielsweise Muggelgrundschulen besucht oder Privatlehrer eingestellt werden. Alternativ übernehmen die Familienmitglieder selbst den Unterricht, wie auch die Betreuung der Kinder, oder befreundete Familien organisieren sich.
Wichtig zu wissen, ist: Vielen Hogwartsschülern fehlt anfangs eine frühkindliche Sozialisierung, wie sie bei uns der Kindergarten unterstützt. Still sitzen, sich in eine große Gruppe einfügen, Rücksicht nehmen - das ist nicht für jeden eine Selbstverständlichkeit. Ebenso ist die Allgemeinbildung oftmals schlechter als die 11jähriger Muggel. Es ist z.B. nicht die Norm, dass ein 11jähriger (ohne Besuch einer Muggelgrundschule) das schriftliche Multiplizieren, gar überhaupt das 1x1 gelernt hat.

hogwarts & abschlüsse


In Großbritannien geborene Hexen und Zauberer jeden Blutsstatus erhalten im Sommer vor ihrer Einschulung das erste Mal Post aus Hogwarts. Die Einschulung erfolgt mit 11 Jahren in das erste von 5 oder 7 Schuljahren, die in Hogwarts durchlaufen werden. Die Möglichkeit, aufgrund von schlechten Leistungen Prüfungen oder Schuljahre zu wiederholen, gibt es nicht. Fächer, in denen die Leistungen zu schlecht sind, dürfen ab der 6. Klasse lediglich nicht mehr weiter belegt werden.
Am Ende der 5. Klasse werden die ZAG-Prüfungen abgelegt, die zugleich einen mittleren Schulabschluss darstellen. Es ist nicht (für alle Berufe) notwendig, auch einen UTZ-Abschluss zu machen. Dennoch besuchen die meisten Schüler die Schule bis zum UTZ-Abschluss. In diesen letzten zwei Jahren werden in der Regel 3-5 Fächer belegt, die aus den früheren Pflicht- und Wahlfächern frei kombiniert werden können. Die Voraussetzungen für das Belegen von UTZ-Kursen werden nicht von Lehrern individuell festgelegt, sondern bestehen aus dem Erreichen eines Es in den jeweiligen ZAG-Prüfungen.
Beachtet werden sollte jedoch: Für manche Berufe müssen bestimmte Fächer belegt sowie Noten erreicht werden.

heimunterricht


Da Hogwarts einen ausgezeichneten Ruf hat, werden fast alle magiebegabten britischen Kinder dort ausgebildet. Sollten sich Eltern jedoch für den Hausunterricht entscheiden, beispielsweise weil das eigene magische Kind in einen Werwolf verwandelt wurde, gibt es einige Voraussetzungen zu beachten:
Dem Ministerium muss der Heimunterricht von minderjährigen Zauberern und Hexen gemeldet werden. In der Anmeldung muss enthalten sein, an welcher Adresse, in welchem zeitlichen Rahmen und von welchen Personen unterrichtet wird. Außerdem müssen die Erziehungsberechtigten unterschreiben, dass ihr minderjähriges Kind ausschließlich im Rahmen des Unterrichts zaubert.
Mit der Volljährigkeit, also mit 17 Jahren, müssen Schüler aus dem Heimunterricht beim Zaubereiministerium eine Lizenzprüfung ablegen. Erst bei bestandener Prüfung sind sie berechtigt, einen Zauberstab in der magischen Welt zu tragen und zu benutzen.
Einen vorgeschriebenen Lehrplan und Abschlussprüfungen gibt es nicht. Durch die fehlenden ZAG- und UTZ-Noten kann der Bildungsstand für viele Arbeitgeber nicht ausreichend nachgewiesen werden, weshalb die Berufschancen in der Regel schlechter als die von Hogwartsabsolventen sind.

ausbildung & privates studium


Der Weg in einen Beruf führt im magischen Großbritannien in der Regel über eine Ausbildung, an deren Ende festgelegte Prüfungen absolviert werden müssen. Die meisten dieser Ausbildungen, wie beispielsweise zum magischen Polizisten, umfassen 3 Jahre. Es schwankt, inwiefern ein ZAG- oder ein UTZ-Abschluss notwendig ist. Heiler haben eine längere Ausbildungszeit von 7 Jahren und brauchen einen UTZ-Abschluss.
Für manche Berufe - Kellner, Verkäufer in einem Geschäft - gibt es auch gar keine Ausbildung. Hier findet ein Training im Job statt, um die notwendigen Fertigkeiten zu vermitteln und es ist sehr abhängig vom jeweiligen Geschäft, welche Kenntnisse hier vermittelt werden. Hier ist lediglich ein ZAG-Abschluss notwendig.
Eine Ausbildung in der Mysteriumsabteilung wiederum ist komplett ausgeschlossen. In diese Abteilung, die auf staatliches Geheiß und unter höchster Geheimhaltung Forschung betreibt, wird man berufen, eine aktive Bewerbung ist nicht möglich. Man qualifiziert sich beispielsweise durch besondere Fähigkeiten oder Leistungen auf einem bestimmten Gebiet.
Ebenso ist eine Ausbildung zum Lehrer nicht möglich. Für eine Anstellung in Hogwarts kann man sich zwar initiativ bewerben, doch der jeweilige Schulleiter entscheidet nach eigenen Kriterien über eine Zusage. Unter Albus Dumbledore bestehen diese aus einem Mindestalter von 30 Jahren, einer Qualifikation im jeweiligen Fach und einer persönlichen Nähe zum Schulleiter.

Institutionalisierte, öffentliche Forschung oder eine Universität gibt es in der magischen Welt nicht. Wer sich für Forschungen interessiert, muss diese aus eigener Tasche finanzieren und Kontakt mit anderen Forschenden bzw. bekannten Spezialisten aufgenommen werden. Es entsteht ein Verhältnis, das ähnlich zu Lernender-Ausbilder ist, aber nicht mit einem eindeutigen Abschluss und einer Berufsbezeichnung abschließt. Manche Experten haben die Weitergabe ihres Wissens auch zum Teil ihres Berufs gemacht: Sie nehmen Unterrichtsgebühren und halten in ihren eigenen Häusern Lernräume (wenn nicht gar Schlafräume) für eine höhere Anzahl Lehrlinge vor.

Ein Abschluss aus Hogwarts qualifiziert nicht dazu, in der Muggelwelt zu studieren oder zu arbeiten. Es können über staatlich geprüfte Unternehmen Zusatzqualifikationen beziehungsweise entsprechende Dokumente erworben werden, um diese Richtung einschlagen zu können. Wer auf eigene Initiative ein A-Level-Zeugnis fälscht, macht sich aufgrund von "Gefährdung des Geheimhaltungsabkommens" strafbar.



Nachrichten in diesem Thema
(Aus)Bildung und Hogwarts - von Eule - 02.03.2023, 12:40
RE: (Aus)Bildung und Hogwarts - von Eule - 02.03.2023, 12:44
RE: (Aus)Bildung und Hogwarts - von Eule - 02.03.2023, 13:02
RE: (Aus)Bildung und Hogwarts - von Eule - 02.03.2023, 13:08
RE: (Aus)Bildung und Hogwarts - von Eule - 02.03.2023, 13:12
RE: (Aus)Bildung und Hogwarts - von Eule - 02.03.2023, 13:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste