August News
News News News
Mit Ruhe und einigen großen Neuerungen sind wir durch den Juli gekommen und dürfen uns über ein neues Schwesternforum - das
Things We Lost In The Fire - freuen, das sich dem Potterversum im düsteren Jahr 1981 annimmt. Außerdem werden nun größere Umbauten am Owlways vorgenommen, die das Gesicht des RPGs dauerhaft verändern werden. Davon darf euch allerdings heute Emmeline Vance mehr erzählen.
Neuer Szenetracker und Kalender
Ich blicke mit sehr gemischen Gefühlen in die Vergangenheit zurück, aber schon meine Ausbilder haben mir immer wieder mit auf den Weg gegeben, dass man nur daraus Sinnvolles erlernen kann. Es zählt nicht nur was heute ist - welche Szenarien ich mich dieser Tage stellen muss - manchmal ist es ganz klug etwas in den Seiten zurückzublättern und sich an das Gestern zu erinnern. Gerade wenn da hässliche Fratzen und bestürzende Situationen lauern, wie auch der junge Mister Potter sie in den vergangenen Jahren immer wieder erleben musste.
Nun, diese Möglichkeit gibt es jetzt - und es sieht ganz so aus als würden die aktuellen Ereignisse unserer Welt dadurch nochmal mehr ins Bewusstsein gebracht. Wie war das mit den Enchanted Games? Und die wildgewordenden Bekleidungsstücke auf der Fashion Week der Winkelgasse? Diesen Ingame-Ereignissen wird durch den Kalender jetzt mehr Platz und Sichtbarkeit eingeräumt.
Doch auch in den Szenen, in denen wir uns alle bewegen, hat sich etwas verändert. Im neuen Tracker müssen jetzt alle Beteiligten eingetragen werden, egal ob Autor eines Themas oder nicht. Ich habe das Team davon reden hören, dass das an der Einbindung unserer NPCs liegt, die mit dem neuen System Einzug gefunden hat.
Und dann gibt es da noch diese 'Tags', wie sie sie nennen. Ich glaube nicht, dass mir diese #-Zeichen etwas sagen, aber angeblich sind diese im Jahr 2025 in der Muggelwelt der letzte Schrei und man kann seinen Szenen damit Themen oder auch Inhaltswarnungen hinzufügen - ganz wie man möchte. Sollte ich also beispielsweiße auf Sirius Black treffen, könnte ich entweder zu einem würdevollen #houseofblack greifen, um auf die Familie hinzuweisen, oder ich nenne das Kind dann doch eher mit #flüchtigerkrimineller beim Namen. Es könnte natürlich auch sein, dass es zu einem #duellauflebenundtod oder #smut kommt... Wie auch immer. Man versteht was ich meine, nicht wahr?
Man hört, dass die Umstellung auf das neue System gerade Schritt für Schritt voran geht und das Alte sich in den kommenden Wochen gänzlich verabschieden wird. Änderungswünsche und so weiter können jedenfalls an Rica gerichtet werden. Die Eulen finden sie wohl sowohl hier, als auch im Discord recht zuverlässig.
Schulverwaltung
Wer genau aufgepasst hat, hat eine kleine Änderung der Steckbriefregelungen bemerken können. Es wurde sich davon verabschiedet, dass die Quidditchteams in Hogwarts bis 1995 laut Canon fixiert sind. Das hat ein paar interessante Möglichkeiten eröffnet und ich blicke gespannt auf die gerade stattfindenden Auswahlspiele, die gerade bei Gryffindor und Slytherin schon einige potenzielle Spieler empfangen können.
Harrys Reise zum Grimmauld Place 12
Ich habe mich von Dumbledore ja zugegebenermaßen breitschlagen lassen den jungen Mister Potter im August in seine neue Sommerbleibe zu geleiten. Auch ein paar andere sind diesem Ruf gefolgt. Die Szene ist jetzt in jedem Kalender als Plotszene eingetragen, sodass sich auch noch weitere Ordensmitglieder bequem einfinden können. Ich sage das, weil wir in zwei Wochen losfliegen wollen - am 11. August, ganz wie Dumbledore es angeordnet hat. Es wäre vielleicht ganz gut noch etwas Unterstützung zu bekommen, nachdem ich damit rechne, dass sich auf unserem Weg einige Überraschungen ergeben werden. Die Würfel werden fallen, habe ich eine Technikerin fies kichern hören und kann darüber ehrlich gesagt nur müde lächeln. Wir sind Profis. Komme da was wolle - Harry Potter wird den Grimmauldplace an einem Stück erreichen. Es wäre nur vielleicht ganz gut, wenn man sein restliches Gepäck noch aus dem Zimmer holen würde. Er hat da etwas von einer Truhe gesagt, die vielleicht einen Verkleinerungszauber benötigt. Also: Abflug in zwei Wochen. Zeigen wir der jungen Berühmtheit mal, wie gut der Orden sich zu organisieren weiß.
Aussicht auf Feierlichkeiten
Wir haben noch immer gut mit den vor uns liegenden Aufgaben zu tun. Die Kinder gewöhnen sich gerade erst in den Schulalltag ein, das Ministerium sucht noch immer eine Möglichkeit Albus Dumbledore ins gesellschaftliche Abseits zu befördern und wir vom Orden versuchen auszumachen, was die Todesser gerade planen.
Beim letzten 5-Uhr-Tee habe ich allerdings ein paar Geschäftsleute aus Hogsmeade dabei belauscht, wie sie über ein Samhain-Fest in Hogsmeade geredet haben. Es wird wohl bunt, laut und bis spät in die Nacht gehen, weil die traditionellen Feuer bewacht werden müssen und sogar den Schülern soll es möglich sein, ausnahmsweiße etwas länger auf den Beinen zu sein. Dem Ministerium wird das gefallen, wo sie doch behaupten alles sei sicher und Dumbledore würde sich beständig im Lügen üben.
Der Orden wird da sein und ein Auge darauf behalten. Aus meiner Sicht wäre es allerdings eine Dummheit für die Todesser, wenn sie dieses rauschende Fest stören sollten, immerhin spielt ihnen das Ministerium mit seinen Verleugnungen im Moment perfekt in die Arme.
Im Oktober soll es also soweit sein, dass wir ein neues Kapitel unserer Geschichte heraufbeschwören und uns mit den Monaten Oktober und November befassen. Das finde ich ganz schön, dass meine Realität von August und September sich mit der der schreibwütigen Muggel da draußen deckt. Und dann wieder. Das weckt schon fast den Wunsch nach sich überschneidenden Weihnachten, aber... ganz so schnell sind wir dann doch nicht - oder?