Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Forennews
Forenteam
Als Team stehen euch als Ansprechpartner Mandy, Feye, Ben und Rica zur Seite.

Unser beim Zeitsprung angekündigter Gedenkfeierplot hat nun seinen Anfang gefunden und kann in diesem Thema gefunden werden. Wie angekündigt gibt es für Schüler Anwesenheitspflicht und wir wollen diesen kleinen Plot dazu nutzen, dass sich Menschen in der gut gefüllten Eingangshalle auf die Füße steigen, die vielleicht nicht alltäglich miteinander zu tun haben. Wir wünschen euch viel Freude beim Bespielen und sind selbst sehr gespannt welche Richtung die Szene einschlagen wird!
aktuelles Ingame
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und während viele junge Hexen und Zauberer ihrer ersten Begegnung mit Hogwarts entgegenfiebern, kehren die älteren Kinder mit gemischten Gefühlen zurück. Der Tod von Cedric Diggory überschattet noch immer das Geschehen und vor allem die Aussagen von Harry Potter zur angeblichen Rückkehr von Du-weißt-schon-wem sorgen für Verunsicherung. Doch der Schulalltag lockt mit ausreichend Zerstreuung, um die traumatischen Ereignisse zu vergessen und sich lieber den Kopf darüber zu zerbrechen, wer ins Quidditch-Team kommt. Der Orden des Phönix, der sich neu zusammengeschlossen hat, lässt die Bedrohung nicht aus den Augen: Im Grimmauldplatz Nummer zwölf starten Aufräumarbeiten, um das Haus zukünftig als Hauptquartier nutzen zu können, doch überall lauern böse Zauber und ein ungeheuerlicher Schatten scheint das Gebäude im Griff zu haben.
teamvorstellung
Mandy ist eine Vielposterin wie sie im Buche steht und hat insbesondere eine Hand auf ein paar Schülercharakteren, inklusive Harry, die das Schloß unsicher machen.

Feye hat den Kopf voller verrückter Ideen, die wir fleißig für unsere Plots nutzen. Passend, dass sie Sybill Trelawney aus dem Lehrpersonal spielt, nicht?

Ben tritt sehr viel mehr für ein faires Miteinander ein als sein Charakter Severus, versprochen! In jedem Fall hält er unsere Hogwartscharaktere auf Trab.

Rica spielt mit Dolores Umbridge und Peter Pettigrew sichtlich gern verhasste Charaktere und hat ihre Finger einfach in jeder Fraktion! Sie ist für unsere Technik verantwortlich.
Willkommen Fremder! [ | Registrieren?]
Das Owlways ist ein RPG-Forum, das auf den Harry-Potter-Büchern basiert und 1995 ansetzt. Mitspielen darfst du ab 18 Jahren und wir erwarten einen Post im Monat.
Ideen zum Bleiben
The New Students Of Hufflepuff
Eine Gruppe Erstklässler in Huflepuff. Alle haben eine eigene kleine Macke, die sie zum Außenseiter machen könnte. Ob sie das erste Jahr gemeinsam überstehen werden?
If I knew how to find the words I'd tell you
All das, was zwischen Blaise und Daphne sein könnte, wurde noch nie laut ausgesprochen – vielleicht noch gar nicht einmal zu Ende gedacht? Und doch, der in Daphne entfachte Funke droht sie zu verschlingen, während Blaise seine ›Schwester im Herzen‹ so liebevoll behandelt wie eh und je. Oder steckt da doch mehr dahinter und das Wissen, um Daphnes vorherbestimmte Zukunft hält ihn davon ab sein Herz zu verlieren? Sicherheit, statt übliches Risiko? Nur die Zeit wird es zeigen ...
you're all telling stories and lies
Eulen sind unfassbar praktische Briefboten in der magischen Welt. Bedenkenlos kann man ihnen Liebesschwüre, Heuler, oder auch eine bahnbrechende Idee für die nächste große Erfindung anvertrauen. Wie viele Briefe wohl schon in Willows überaus neugierigen Fittichen überantwortet wurden? Und was daraus wurde?

Horace Slughorn
"
What would the Death Eaters want with a poor, broken-down old buffer like me?
vollständiger Name: Horace Eugene Flaccus Slughorn
Zivilist
Unantastbar
28.04.1908
188 cm
Beruf: Pensioniert
Horace ist den meisten Magiern Großbritanniens zumindest namentlich bekannt, weil der Slughorn über Jahrzehnte Hauslehrer von Slytherin war und bis 1982 als Lehrer für Zaubertränke Schülergenerationen formte.

Als Trankmeister und Spezialist seines Fachs publiziert er bis heute in Zeitschriften und umgibt sich gern mit den Alumni seines "Slug Clubs", die er mit Freuden vernetzt und auf ihren Wegen unterstützt (um dann stolz von ihren Erfolgen zu erzählen).

Es ist bekannt, dass Horace nichts von den Dunklen Künsten und Gewalt hält, dennoch ist er unter Reinblütern eine höchst anerkannte Persönlichkeit; Das muss man erstmal schaffen.
Avaperson: Broadbent, Jim
Buchcharakter: Ja
Gesuch: nein
:
gespielt von Rica
magische Details
Zauberstab
Zeder, 10 1/4 Zoll mit Drachenherzfaser, flexibel

Horace hatte ausgesprochenes Glück bei der Wahl seines Zauberstabs, da dieser ein Erbstück ist und das gute Funktionieren daher bei weitem nicht selbstverständlich war. Er leistet ihm allerdings seit seiner Kindheit Treue und gehörte einst seinem Urgroßvater. Selbstverständlich möchte Horace, dass sein Stab eines Tages ebenfalls in der Familie weitergereicht wird und er pflegt ihn entsprechend, um keinen verwahrlosten Eindruck zu hinterlassen.

Amortentia
Sein Amortentia nimmt die Bernsteinfarbene Tönung von Sherry an, überrascht geschmacklich aber mit dem kräftigen Aroma von karamellisierten Apfel mit Zimtnote und dem Geruch von Zitronengras. Eine kunterbunte Mischung, ebenso wie die Menschen, die er damit verbindet.
Irrwicht
Für gewöhnlich wählt Horace eher die Flucht als den Kampf, sodass ein ihn kalt erwischender Irrwicht gute Chancen hat den Herrn dazu zu veranlassen, sich in ein Polstermöbelstück zu verwandeln. Ob das wohl helfen würde?

Die Form des Wichts wäre von sehr unterschiedlicher Natur: Alles in allem hat Horace große Angst davor von seinen Schützlingen vergessen, oder gar verleumdet zu werden und entsprechend gestalten sich die Szenarien. Seit Neuestem jedoch würden auch Todesser erscheinen, nicht wirklich ein Wunder wo sie Horace doch schon in der Realität aufgesucht haben.
Ist er gewappnet, fällt es Horace leicht einen Irrwicht zu besiegen, genug Witz ist in seinem Kopf allemal vorhanden.

Besonderheiten

Okklumentik Horace hat sich im Lauf seiner Karriere mit allerlei fortgeschrittenen Künsten beschäftigt und sich durch seine "Zöglinge" Zugang zu Möglichkeiten verschafft, die nicht jedem Menschen offen stehen. Die Erlernung der Okklumentik gehört zu jenen Dingen, die Horace bewusst begonnen hat, nachdem ihm klar wurde, was Tom Riddle mit seinem erworbenen Wissen über Horcruxe getan hat. Selbst ein Albus Dumbledore bezweifelt dieser Tage, sich unerlaubt Zugriff zu Horace Gedanken verschaffen zu können und vermutlich liegt er hierbei richtig: Horace ist seine Privatsphäre einfach unglaublich wichtig.
Einstellung und Verhalten

Bezug zur Umwelt

Seit Horace das Familienoberhaupt der Slughornfamilie ist, ist reinblutideologisches Denken endgültig Teil der Vergangenheit der Familie. Dennoch ist er natürlich nicht vollkommen liberal und ist immer wieder überrascht, wenn muggelstämmige sich in der Welt der Magie von Anfang an ebenso zurecht finden wie Kinder aus magischen Familien. Ganz natürlich, oder? Schließlich sollten muggelstämmige Kinder erstmal mit einer Art Kulturschock zu kämpfen haben! Woran Horace jedenfalls nicht glaubt ist die Überlegenheit magischen Blutes über anderes magisches Blut. Mit Muggeln hat er nichts zu schaffen, diese haben mit der Zaubererwelt nichts zu schaffen, entsprechend hält er es nur für sehr realistisch, dass das gegenseitige Wissen übereinander nicht allzu weit hergeholt ist.

Im Gegensatz zu vielen anderen Reinblütern hält Horace absolut gar nichts von der Ausübung der Dunklen Künste, obwohl er sie theoretisch sehr wohl studiert hat und sehr ausgefallenes Wissen, wie beispielsweiße über Horcruxe, besitzt. Es geht sogar so weit, dass er aktive Ausüber dieser Kunst meidet so weit es möglich ist. Da er dennoch stets ein sehr fürsorglicher Hauslehrer war genießt er in der reinblütigen Gesellschaft dennoch ein gutes Ansehen.
Im Streit zwischen Dumbledore und Ministerium weiß Horace, dass Albus mit Sicherheit die Wahrheit spricht, würde sich aber auch nicht als diesem zugehörig outen und entflüchtet jedem Gespräch über das heiße Thema. Er weiß ja, dass man manchmal gern die Augen vor Entwicklungen verschließen würde und versteht das Ministerium dahingehend zu einem gewissen Maße. In Ordnung findet er es dennoch nicht, dass es beginnt sich in die Angelegenheiten von Hogwarts einzumischen.

Etliche Hauselfen sorgen im Slughornanwesen für Ordnung. Ohne geht es wohl nicht, denn Horace sieht es nicht ein sich um Heckenschnitt und andere Scherereien zu kümmern. Er sieht die Kreaturen als nützliche Helfer an, begegnet ihnen nicht mit übertriebener Abneigung, aber gesteht ihnen definitiv auch nicht die gleichen Rechte wie Menschen zu. Sie sind nunmal Diener, wozu sie entlohnen, sich bei ihnen bedanken, oder sie keinen Risiken aussetzen? Wenn man irgendwo vergiftetes Essen vermutet ist es wohl besser ein Hauself stirbt daran als ein Zauberer.

Gegen Vampire und Werwölfe hat Horace an und für sich: Nichts.
Er ist ein durchaus informierter Mensch, unterhält sogar eine Freundschaft zu einem Vampir (der ebenso gern wie er in die Oper geht) und beobachtet die Entwicklung eines Werheiltranks auch durchaus mit Interesse. So weit zu gehen für die Rechte dieser Wesen auf die Straße zu gehen würde er allerdings nicht. Es gilt mal wieder, dass er sich da lieber einfach nicht einmischt.

Wo Horace jedoch durchaus konservativ ist, sind seine Erwartungen an das Führen einer Familie. Er selbst ist eine von seinen Eltern arrangierte Ehe eingegangen und hat diese Gepflogenheit bei seinen Kindern fortgeführt. Selbstredend geht Horace davon aus, dass seine Kinder wiederum dafür sorgen, dass ihre Sprösslinge an geeignete Partien vermittelt werden. Diese müssen nicht unbedingt reinblütig sein, aber natürlich ist eine gewisse, positive Stellung der Familie in der Gesellschaft unabkömmlich. Und natürlich sollten aus diesen Verbindungen Urenkel hervorgehen. Damit ist im Grunde alles zu seiner Einstellung bezüglich Familienwerte gesagt. Was abseits der ehelichen Verpflichtungen geschieht, ist Absprachesache der Ehepartner, da mischt sich Horace nicht ein.


Wusstest du schon, dass...

...jeder über Horace Slughorn wissen kann, dass...
  • Horace einer angesehenen Reinblutfamilie entstammt, die sich seit fünf Generationen auf die Herstellung exquisiter Zaubertränke spezialisiert hat
  • Slughorn & Söhne - Gebräue & Tinkturen für den anspruchsvollen Zauberer eine Apothekarium-Niederlassung in einer Seitenstraße der Winkelgasse besitzt
  • Horace einst das Haus Slytherins besuchte und später zu dessen Haus- und Zaubertranklehrer wurde
  • Er nach dem Bürgerkrieg in den Ruhestand ging und sich nur noch auf das Familiengeschäft konzentrierte
  • Er angeblich einer der wenigen Personen ist, die dazu fähig sind den Felix Felicis herzustellen
  • Dieser Trank allerdings nicht kommerziell vermarktet wird - die Slughorns möchten einen Missbrauch des Tranks verhindern
  • Horace mit dem Slug-Club eine Art Vereinigung in Hogwarts gründete, die zu seiner Lehrzeit existierte und welche eine erstaunliche Anzahl heutiger Prominente hervorbrachte
  • Horace sehr gut darin ist das Potenzial von Menschen zu erkennen - er manchmal aber auch einfach auf beiden Augen blind ist, was das angeht
  • Er regen Briefkontakt zu seinen Schützlingen - auch nach all den Jahren - pflegt und gern Geschenke in Empfang nimmt (gleichzeitig aber auch selbst großzügig ist und seine Kontakte auch nach der Schulzeit zum untereinander vernetzen nutzt)
  • Er bereits während der Schulzeit Freundschaften zu muggelstämmigen Kindern unterhielt - nicht unbedingt zum Wohlgefallen seiner damals noch konservativer eingestellten Familie
  • Er auch später immer wieder Muggelstämmige in seinen Slug Club einlud und er auch hier ein gutes Näschen bewies
  • Horace nicht die Reinblutideologie vertritt und die Dunklen Künste verabscheut
  • Er dennoch unter Reinblütern anerkannt ist - ein Kuriosum
  • Der Mann außerdem als ausgezeichneter Okklumentiker bekannt ist, der angeblich selbst einem Veritaserum widerstehen könnte
  • Horace in seiner Schulzeit im Duellierclub war und dieses Hobby auch danach beibehielt - er gilt als sehr versierter Duellant

...Freunde und Familienmitglieder über Horace Slughorn wissen, dass...
  • Horace pflegt unglaublich viele Bekanntschaften - sogar zu Vampiren! Soziale Interaktion und Vernetzung waren schon immer etwas, das dem Zauberer sehr leicht fiel und er ist auf Du und Du mit vielen Mitgliedern der Elite der Zaubererwelt
  • Er überraschend vorbehaltlos gegenüber verschiedenen Minderheiten der Zaubererwelt ist und das auch in seiner Familie so weitergegeben hat
  • Seit dem Werwolfangriff auf seinen Enkel Esras ist Horace aber sehr still, wenn es um das Thema Werwölfe geht
  • Die Sorge um seinen Enkel veranlasst Horace dazu, sich besonders viel um ihn zu kümmern - und sogar Kontakt zum eigentlich gemiedenen Trelawney-Teil der Familie aufzubauen
  • Horace macht sich anscheinend Vorwürfe, dass dieser Angriff auf seinem Grund und Boden stattfinden konnte und es also nicht genug Sicherheitsvorkehrungen gegen Werwölfe gab
  • Er beteiligt sich allerdings nicht an den Bemühungen seines Sohnes und seiner Schwiegertochter, das Werwolfproblem Großbritanniens in den Griff zu bekommen
  • Enkel und Erbe des Familienunternehmens Esras aber auch davor bereits eine enge Bindung zu seinem Großvater hatte
  • Horace kennt sämtliche Namen seiner Slug Club Alumni und hält die Beziehung zu diesen ehemaligen Schülern bis heute in Ehren
  • Er ist ein Genie mit dem Zauberstab und gibt seinen Enkeln in den Ferien gern Nachhilfe in Sachen Zaubertränke, Verwandlung, Duellieren und Zauberkunst
  • In seiner Jugend erfuhr er selbst große Förderung durch seine Familie, Bildung ist ihm immens wichtig
  • Er bis heute seine Nase gern in allerlei Bücher steckt und dazu lernt
  • Allerdings ist er nicht die Sorte Großvater, die ständig nur am meckern ist, sondern versteht sich sehr gut darauf seine "Kleinen" zu motivieren
  • Ihn die Besetzung von Dolores Umbridge als VgddK Lehrerin ärgert, da er sie als idiotische Person betrachtet, die ihren Schülern nicht viel zu bieten hat
  • Er gut und gern Klavier spielt und sein Klavier auch mit sich nimmt, sollte er einen Urlaub planen

...es außderdem über Horace Slughorn noch zu wissen gibt, dass...
  • Auch Tom Riddle höchstpersönlich einst Teil des Slug Clubs war und er Horace erfolgreich um den Finger wickelte
  • Horace dem jungen Mann Antworten bezüglich der Natur von Horcruxen gab - was Horace bis heute schwer bereut und es nie jemanden anvertraut hat
  • Horace daher ahnt, wie das Überleben Lord Voldemorts vonstatten ging und dass es davon vermutlich sechs Stück gibt
  • Er leider auch nicht weiß wie er diesen Umstand bereinigen sollte - und daher lieber schweigt
  • Horace generell dazu tendiert peinliche Erlebnisse zu vertuschen
  • Dazu auch der angebliche Werwolfangriff auf seinen Enkel zählt, der so gar nicht stattgefunden hat. Er kann aber natürlich auch nicht zulassen, dass jemand denken könnte er hätte seine Hauselfen nicht im Griff, oder dass zuhause ein Felix Felicis braut, oder dass Esras gelogen hat. Also hilft er weiter dabei die Sache zu vertuschen und kümmert sich auffallend hingebungsvoll um seinen Enkel
  • Er ist ein Meister der Selbstverwandlung, kann sich in perfekte Möbelstücke verwandeln und damit hervorragend tarnen. Die Verwandlung in ein Tier käme ihm allerdings nicht in den Sinn.
  • Seine Hüfte und sein Rücken bereiten ihm Probleme, doch dafür weiß er glücklicherweise gute Tränke. Zum Tragen kommt der Schmerz direkt nach dem Aufstehen und wenn er nicht dazu gekommen ist den entsprechenden Trank zu brauen
  • Im Bürgerkrieg tat es ihm sehr weh, dass er ehemalige Schüler auf beiden Seiten der Fronten an das sinnlose Kämpfen verlor
  • Todesserfamilien zu meiden ist daher seine Art zu zeigen auf welcher Seite er steht


Wirkung und Verhalten von Horace Slughorn

gegenüber der Familie
Horace erwartet von den Mitgliedern seiner Familie, dass sie sich nicht auf den Lorbeeren ihrer Vorfahren ausruhen, sondern eifrig daran machen ihre eigenen zu sammeln. Dass er einen großen Wert auf Bildung legt ist bekannt, aber auch, dass es ihm recht egal ist, ob die persönlichen Leidenschaften im Bereich der Tränke oder andernorts zu finden sind. Der Kopf soll nicht träge sein, das ist die von ihm geforderte Grundeinstellung. Entspricht das Verhalten eines Familienmitglieds absolut nicht dem, was Horace für einen Slughorn als würdig erachtet, dann muss man aber dennoch natürlich keine Angst haben aus dem Familienstammbaum gebrannt zu werden. Man wird dann einfach nicht mehr zu von ihm ausgerichteten Festen eingeladen, das ist deutlich genug, oder? Horace zeigt sich einfach nicht gern mit Menschen, die er nicht wertschätzt. Seine Enkelkinder betrachtet Horace normalerweise eigentlich eher wohlwollend aus der Distanz, doch seit Mitte August des Jahres 1995 hat sich daran etwas geändert. Man kann es einen Unfall nennen, ein Ungeschick, Ungemach, oder einfach... Verpeiltheit. Horace ist nun sehr um das Wohlergehen seines Enkels bemüht, zum Teil aus schlechten Gewissen heraus, zum Teil weil auffliegen könnte, dass es sein eigener Hauself war, der den Jungen verletzt hat.

gegenüber Freunden
Horace würde die meisten seiner Alumni als Freunde bezeichnen, auch wenn es niemanden in seinem Leben gibt, dem er seine dunkelsten Geheimnisse anvertrauen würde. Er ist ein Lebemann, einer der überall irgendwie mitmischt, aber vor allem um anderen zu applaudieren und seine Netzwerke zur Unterstützung seiner Protegés einzusetzen. Gegenüber seinen Freunden ist er generös, lässt sich dennoch nicht vollkommen in die Karten sehen und hält sich damit Menschen vermutlich auch dann auf Abstand, wenn sie herzliches und echtes Interesse daran hätten eng mit ihm befreundet zu sein. Ohnehin ist er derjenige der Freundschaften wählt, während es von wenig Erfolg gekrönt ist sich ihm selbstständig aufzudrängen. Am Ende ist Horace trotz all seiner Lieblinge und Kontakte dann eben doch ein Einzelkämpfer.

gegenüber Bekannten
Horace Slughorn ist dieser Zauberer mit der jovialen Ausstrahlung, dem Lächeln im Gesicht und hin und wieder auch dem Ausdruck milder Überraschung, wenn ihn sein Gegenüber beeindruckt. Mit seinen Tweedanzügen wirkt er auf jeden Fall wie ein Lehrer aus dem Bilderbuch, auch jetzt in seiner Pension noch und obwohl er es sich locker leisten könnte, sind einige seiner guten Stücke schon rund dreißig Jahre alt, immer wieder mit Liebe geflickt und mit Schonen an den Ellbogen versehen. Seinem Alter entsprechend wirkt Horace hin und wieder auch etwas zerstreut, seinen Leistungen hat das bisher aber noch keinen Abbruch getan. Außerdem ist es gut möglich an seiner Seite eine prominente Person zu erblicken, ist er doch gefühlt mit der gesamten Prominenz der Zaubererwelt auf Du und Du.

gegenüber Feinden
Flucht ist die beste Verteidigung, nicht wahr? Horace scheut den Kontakt zu seinen Feinden und versteckt sich dann gern, ehe es zu einer Konfrontation kommt. Er mag ein hervorragender Duellant sein, das bedeutet aber nicht, dass er sich mit Freuden in jeden Kampf stürzt. Duellieren sollte doch etwas Sportliches, Faires sein! Dem Spaß und der Herausforderung gewidmet! Wehe dem jedoch, der Horace dazu zwingt den Zauberstab gegen ihn zu erheben. Dass in diesen alten Knochen ein wenn nötig skrupelloser Zauberer steckt, würde man bei dem ansonsten doch so jovial auftretenden Mann nicht vermuten. Der sicherste Weg es sich mit Horace zu verscherzen ist, sich den Dunklen Künsten zuzuwenden. Horace kann Gewalt nicht leiden und begeisterte Anhänger Lord Voldemorts stehen für ihn daher auf der No No Liste (auch wenn er das ihnen gegenüber nicht unbedingt zeigen würde, weil er konfrontationsscheu ist). Ansonsten ist der ehemalige Lehrer allerdings der Natur, dass er rasch vergibt und selten etwas nachträgt.

in Bezug auf Liebesbeziehungen
Horace hat nie wahrhaftig geliebt, aber seine Pflicht als Slughorn erfüllt. Der alte Herr ist sich nicht sicher, ob er überhaupt fähig ist für diese Form der romantischen Liebe, die er ein ums andere Mal bei seinen Schützlingen beobachtet hat. Vielleicht verwehrte ihm seine Erziehung dieses Gefühl, vielleicht war es auch einfach so seine Wesensart nicht zu lieben. Das bedeutet nicht, dass die arrangiere Ehe mit Rohese Prewett nicht liebevoller Natur gewesen wäre, denn ein Slughorn sorgt schließlich dafür, dass es seiner Familie gut ergeht. Aus der Verbindung enstanden sogar drei Kinder, woraus heute ein paar Enkel erwachsen sind, die Horace ebenso sehr am Herzen liegen wie sein über alles geliebter Slug Club - und das will was heißen.
Lebensgeschichte und Ausblick

Werdegang

  • 28.04.1908: Geburt im Anwesen der Slughorns
  • 11.11.1911: Horaces Bruder, Esras Slughorn, wird geboren
  • 01.09.1919: Einschulung in Hogwarts (Slytherin)
  • 01.09.1919: Beitritt zum Koboldsteinclub und Froschchor, sowie dem Duellierclub
  • 01.09.1923: Horace wird Vertrauensschüler
  • 30.06.1924: ZAGs
    • Geschichte der Zauberei: E
    • Kräuterkunde: O
    • Zaubertränke: O
    • Verwandlung: O
    • Zauberkunst: O
    • Astronomie: E
    • Verteidigung gegen die Dunklen Künste: O
    • Arithmantik: E
    • Alte Runen: E
    • Muggelkunde: A
  • 30.06.1926: UTZ-Abschluss
    • Kräuterkunde: O
    • Verwandlung: O
    • Zauberkunst: O
    • Zaubertränke: O
    • Verteidigung gegen die Dunklen Künste: E
  • 01.08.1926: Antritt seiner Lehre zum Zaubertrankmeister unter Hector Dagworth-Granger
  • 05.06.1929: Eheschließung mit Rohese Slughorn (geb. Prewett)
  • 01.08.1930: Erlangung des Titels "Zaubertrankmeister"
  • 16.11.1930: Esras produziert einen kleinen Familienskandal, indem er eine Trelawney heiratet und ihren Namen annimmt. Er wird daraufhin aus der Beteiligung am Familienunternehmen gestrichen
  • 14.09.1933: Geburt seines Sohnes Flaccus Esras Slughorn
  • 01.09.1931: Antritt seiner Zaubertrank-Professor Stelle in Hogwarts
  • 01.09.1934: Ernennung zum Hauslehrer von Slytherin
  • 10.10.1935: Erstes Zusammenkommen des "Slug Club"
  • 28.12.1937: Geburt seiner Tochter Rowena Symphoria Slughorn
  • 23.10.1944: Esras Trelawney (geb. Slughorn) stirbt, Horace übernimmt Schritt für Schritt die Familiengeschäfte neben seiner Lehrstelle in Hogwarts
  • 28.12.1947: Geburt seines Sohnes Eugene Tiberius Slughorn
  • 31.12.1981: Antritt seiner Pension als Hogwartslehrer, Fortführung der Familiengeschäfte
  • 01.01.1990: Schrittweise Übergabe der Familiengeschäfte an seinen Sohn, Horace arbeitet weiterhin mit am Brauen der Tränke, ist aber nun offiziell im Ruhestand
  • 02.07.1993: Rohese Slughorn verstirbt
  • 27.06.1995: Corban Yaxley stattet Horace einen spontanen Besuch ab, welcher sich als Polstermöbel tarnt. Für Horace ist klar, dass Dumbledore nicht lügt und erwägt selbst unterzutauchen, um einer unfreiwilligen Rekrutierung durch die Todesser zu entgehen.
  • 10.08.1995: Ausgerechnet das Brauen eines Felix Felicis wird Horace und seinem Enkel zum Verhängnis, nachdem der zum Schutz beauftragte Hauself seine Aufgabe zu wörtlich nimmt und Horace Enkel stark verletzt, das Labor dabei verwüstet wird. Horace erfährt dies erst, als längst das Gerücht die Runde macht Esras wäre von einem Werwolf angegriffen worden. Aus Angst vor Konsequenzen spielt Horace das Spiel mit und versorgt seinen Enkel nachfolgend mit Tinkturen, die temporäre Wunden erschaffen, die Fluchnarben zum Verwechseln ähnlich sehen. Diese unüberlegte Aktion führt zu einer Hinwendung der Slughorn-Familie zu den Anti-Werwolf-Kreisen.

Spielererwartung

zum Plotter
Ich möchte die komplizierte Familiendynamik der Slughorns ausspielen, insbesondere zu seiner Großnichte Sybill (vielleicht von peinliche Verwandte zu anerkannter Person - aber wer weiß das schon - und die Sorge um seinen Enkel Esras, der durch eine kleine Lüge in etwas Großes hineingeraten ist, woraus weder Horace noch er sich heraustrauen und damit alles nur noch verworrener und schlimmer machen. Zu guter letzt fände ich es großartig den erwachsenen Slug Club der Alumni zu beleben!

Freitext

Mit hinter dem Rücken verflochtenen Fingern stand Horace vor der Wand seiner Alumni und wippte dabei sachte vor und zurück. Zehenballen, Ferse - Zehenballen, Ferse. Er hatte ein gutes Leben geführt - besser als das der meisten Menschen gewiss, aber vor allen Dingen auch reicher an den guten Seiten des Lebens als in jenen reinblütigen Familien, die ausschließlich Freude an ihren Stammbäumen fanden. Horace war stolz auf seine Sammlung tüchtiger Hexen und Zauberer, die er über all die Jahre mit seinem Slug Club dabei begleitet hatte groß zu werden. Bei manchen hatte er da seine Finger mehr im Spiel gehabt, bei anderen weniger. Es ging ihm nicht darum selbst berühmt zu sein, selbst gefeiert zu werden, sondern vor allen Dingen darum, dass vorhandenes Potenzial genutzt und ausgeschöpft wurde, um die Zaubererschaft groß zu machen. Es gab viele Mitmenschen, die diese Möglichkeit leider nur bei jenen Mitgliedern der Gesellschaft sahen, die reines Blut besaßen. Das war ein Fehler. Einige der vielversprechendsten jungen Talente hatte Horace unter den muggelstämmigen Schülern von Hogwarts gefunden. Lily Evans... versonnen blieb sein Blick auf einer hübschen rothaarigen Hexe hängen, die ihm von einem der Bilder entgegenlächelte. Ihr Leben war viel zu kurz gewesen und dennoch besaß sie noch immer einen ganz speziellen Platz in Horace Herzen, ganz genau wie der blasse dunkelhaarige Junge neben ihr. Diese Generation... wenn er seinen Slugclub in den 70igern betrachtete, dann wurde ihm immer wieder klar, wie verloren diese Generation an Talenten gewesen war. Natürlich, ein paar von ihnen hatten den Krieg überlebt und hatten nun großartige Berufe, doch viele von ihnen hatten das Ende des Krieges nicht erlebt. Zu einigen von ihnen hatte er gar selbst den Kontakt abgebrochen, obwohl er doch normalerweise regen Kontakt zu seinen Alumni pflegte. Was Horace aber nie verziehen hatte war es, wenn jemand freudig dem Ruf des Dunklen Lords gefolgt war.

Schuldgefühle wiederum waren es, die er verspürte, wenn er manch anderes Gesicht betrachtete. Manche davon waren heute in Askaban. Manche tot. Wieder betrachtete er das Antlitz des jungen Regulus. Nur einer von vielen tragischen Schicksalen, doch stets einer seiner Lieblinge. Ruhig, strebsam, nicht auf Ärger aus. Sich den Todessern anzuschließen hatte nicht zu dem Kind gepasst, das unter Horace Fittiche exzellente Tränke gebraut hatte. Aber hätte er etwas anders machen können? Einmal, das wusste er noch, hatte der Junge ihn nach dem Unterricht aufgesucht und um Rat gefragt. Es war um die bevorstehenden ZAGs gegangen und das Drängen der Eltern, die Schule nach diesen zu beenden. Der Junge hatte nicht direkt gesagt, was sich die Blacks denn unter einem gebührenden Schulabschluss vorstellten, doch nun im Nachhinein klingelten bei Horace natürlich sämtliche Warnglocken, wenn er daran zurück dachte, dass der Junge davon gesprochen hatte, dass er nun dazu bestimmt sei das Erbe seiner Familie anzutreten. Dass die Fußstapfen zu groß seien. Dass er gern noch mehr Zeit in Hogwarts hätte und die Unterstützung seines Lehrers dabei. Er hatte das Kind nicht abgewimmelt, er hatte den Blacks ja auch tatsächlich geschrieben. Aber hätte er hartnäckiger sein sollen? Hätte er den grausigen Verdacht, damals nur irgendwo in der Magengegend, dem Schulleiter mitteilen sollen? Solche Schicksale hatte es einige gegeben. Dann wiederum andere, an deren Eifer für den Krieg Horace keinen Zweifel hegte. Die Lestranges. Bellatrix Black. Doch, sie waren dem Zauber des Schwarzmagiers erlegen. Mit schwerem Herzen betrachtete er nochmal die junge Lily, fröhlich und einer strahlenden Zukunft entgegenblickend, ehe ihn ein Geräusch aus dem Labor aufschreckte. Was war das für ein Rumpeln? Einbrecher?

Panisch lugte Horace über die Schulter, erwartete schon halb Yaxley hinter sich zu sehen, der erst letzten Monat hier vorbeigekommen war. Todesser! Sie kamen nun endgültig, um ihn zu holen! Horace wusste nicht, ob sie ihm nach dem Leben trachteten, oder ob es sich tatsächlich um eine Rekrutierung handelte, aber die nächsten Schritte waren klar. Panisch schob er sich in den Salon, zog seinen Zauberstab, tippte sich auf den Kopf - und verwandelte sich in einen behaglichen, mahagonifarbenen Ohrensessel. Die Selbstverwandlung war ihm, genau wie einige andere Disziplinen der Zauberei, ein Metier, in dem er sich hervorragend auskannte. Ohrensessel, Couch, ja sogar ein Garderobenständer - Horace beherrschte die Verwandlung in ein ganzes Sortiment an Gegenständen. Im Garten hatte er sich schonmal in einen buschigen Flieder verwandelt, einen aus Plastik allerdings, was einem Passanten nun wenig auffallen würde. Sich in Lebendiges zu verwandeln... nein. Horace hatte auch nie den Drang verspürt sich den Künsten eines Animagus zu stellen. Er war sehr glücklich mit dem was er war und hegte keinerlei Interesse daran in die Schuhe eines anderen zu schlüpfen. Ein Ohrensessel war er also und er spitzte die Ohren, stand still und steif da, während das Scheppern und Gejaule immer lauter wurde. Unheimlich!

Oh, hätte er nur geahnt, dass es sich mitnichten um einen Todesser handelte. Hätte er nur verstanden, dass sein Hauself gerade seine Arbeit sehr ernst nahm. Er hatte es ihm doch aufgetragen, den Trank, das Labor mit seinem Leben zu beschützen. Hätte er nur nicht vergessen, dass sein Enkel heute im Haus war und eine besonders neugierige Ader in sich trug... eine Menge Chaos und Ärger wären ihm in diesem Sommer erspart geblieben.
Informationen über Familie Slughorn
Familienmotto:
Blutstatus:

Unantastbare 28

Kategorie: Altehrwürdig
Gesinnung:
Kurzvorstellung der Familie

Familienstammbaum

Politische Ämter & Geschäfte

ausführliche Familieninformationen
keine zusätzlichen Informationen

Wohnsitz:
Sitz im Gamot: ja
Bekannte Todesser: nein


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste