Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.
Forennews
Forenteam
Als Team stehen euch als Ansprechpartner Mandy, Feye, Ben und Rica zur Seite.

Unser beim Zeitsprung angekündigter Gedenkfeierplot hat nun seinen Anfang gefunden und kann in diesem Thema gefunden werden. Wie angekündigt gibt es für Schüler Anwesenheitspflicht und wir wollen diesen kleinen Plot dazu nutzen, dass sich Menschen in der gut gefüllten Eingangshalle auf die Füße steigen, die vielleicht nicht alltäglich miteinander zu tun haben. Wir wünschen euch viel Freude beim Bespielen und sind selbst sehr gespannt welche Richtung die Szene einschlagen wird!
aktuelles Ingame
Das neue Schuljahr steht vor der Tür und während viele junge Hexen und Zauberer ihrer ersten Begegnung mit Hogwarts entgegenfiebern, kehren die älteren Kinder mit gemischten Gefühlen zurück. Der Tod von Cedric Diggory überschattet noch immer das Geschehen und vor allem die Aussagen von Harry Potter zur angeblichen Rückkehr von Du-weißt-schon-wem sorgen für Verunsicherung. Doch der Schulalltag lockt mit ausreichend Zerstreuung, um die traumatischen Ereignisse zu vergessen und sich lieber den Kopf darüber zu zerbrechen, wer ins Quidditch-Team kommt. Der Orden des Phönix, der sich neu zusammengeschlossen hat, lässt die Bedrohung nicht aus den Augen: Im Grimmauldplatz Nummer zwölf starten Aufräumarbeiten, um das Haus zukünftig als Hauptquartier nutzen zu können, doch überall lauern böse Zauber und ein ungeheuerlicher Schatten scheint das Gebäude im Griff zu haben.
teamvorstellung
Mandy ist eine Vielposterin wie sie im Buche steht und hat insbesondere eine Hand auf ein paar Schülercharakteren, inklusive Harry, die das Schloß unsicher machen.

Feye hat den Kopf voller verrückter Ideen, die wir fleißig für unsere Plots nutzen. Passend, dass sie Sybill Trelawney aus dem Lehrpersonal spielt, nicht?

Ben tritt sehr viel mehr für ein faires Miteinander ein als sein Charakter Severus, versprochen! In jedem Fall hält er unsere Hogwartscharaktere auf Trab.

Rica spielt mit Dolores Umbridge und Peter Pettigrew sichtlich gern verhasste Charaktere und hat ihre Finger einfach in jeder Fraktion! Sie ist für unsere Technik verantwortlich.
Willkommen Fremder! [ | Registrieren?]
Das Owlways ist ein RPG-Forum, das auf den Harry-Potter-Büchern basiert und 1995 ansetzt. Mitspielen darfst du ab 18 Jahren und wir erwarten einen Post im Monat.
Ideen zum Bleiben
The New Students Of Hufflepuff
Eine Gruppe Erstklässler in Huflepuff. Alle haben eine eigene kleine Macke, die sie zum Außenseiter machen könnte. Ob sie das erste Jahr gemeinsam überstehen werden?
Wo Schatten ist, da ist auch Licht.
Alastor ist ehrgeizig, besitzt einen einzigartigen Tunnelblick und einen nahezu ungesunden Hyperfokus, ist ambitioniert und ehrlich. Der Krieg hat ihn gebrochen, auch, wenn er es nicht wahrhaben möchte. Er redet nicht gerne. Hat er noch nie getan. Schon gar nicht mit fremden Menschen. Ein Pulk voller Todesser? Kein Problem. Eine gesellschaftlich angesehen Party? Sehr großes Problem! Seine Eigenarten wurden mit den Jahren eher schlimmer, statt besser. Sein Zynismus kennt keine Grenzen mehr, sein Stolz ist ihm mehr wert als jedes Gespräch und seine Psyche hat mit dem zu kämpfen, was er erlebt hat.
get killed on your own time
Wie Todesser dem Ruf ihres Dunklen Lords folgen, gibt es überlebende Ordensmitglieder, die dem Ruf Dumbledores folgen sollen. Sich wieder um ihn scharen sollen sie sich, um in einen Krieg zu ziehen, der noch gar nicht begonnen hat und von dem das Ministerium sagt, dass er auch nicht kommen wird. Voldemort sei nicht zurück, schreien die Medien einem entgegen. Harry Potter ein Lügner, Albus ein alter Narr. Doch die Ordensmitglieder wissen, wem sie glauben können. Wem sie glauben müssen - und wen sie im Bürgerkrieg verloren haben, der nicht umsonst gestorben sein soll.

magische Transportmittel und (Ein)Reisegesetze
schuhu!
Verwaltung
Team
Jan 2020
45 Posts
offline
#1
Zitieren

Magische Transportmittel

Um sich zwischen verschiedenen Orten fortzubewegen, nutzen Hexen und Zauberer unterschiedliche Transportmittel bzw. entsprechende Magie. In alphabetischer Reihenfolge werden die gängigsten Varianten genannt und ihre Bedingungen erklärt:
  • Apparieren
    Die beliebteste oder naheliegendste Reisemethode vieler Hexen und Zauberer ist das Apparieren. Kraft der eigenen Vorstellung kann man auf diesem Weg einen Ort verlassen und an einem anderen wieder auftauchen. Da dies als äußerst kompliziert gilt und es leicht ist, einzelne Körperteile am Ausgangspunkt zu vergessen, muss für das Apparieren eine staatliche Lizenz erworben werden. Dazu zählt ebenso das Besuchen eines Apparierkurses, wie er in Hogwarts für die höheren Jahrgänge angeboten wird, wie das Ablegen einer Apparierprüfung. Nur volljährige Hexen und Zauberer dürfen Apparieren und können - je nach Fähigkeiten - auch andere Menschen, Tiere oder größere Gegenstände mit sich führen.
    Da das Apparieren sehr viel Konzentration braucht, wird es bei körperlicher Erschöpfung oder starker Ablenkung entsprechend schwerer. Zudem kann nicht über unbegrenzte Entfernungen hinweg appariert werden. Allein für die Strecke London-Glasgow braucht der "ungeübte" Zauberer 4 bis 5 Zwischenstopps. - Jeden dieser Zwischenstopps muss er auch persönlich kennen, denn grundsätzlich kann man nur an Orte apparieren, an denen man schon mal gewesen ist.
    Eine Ausnahme gilt für Mitarbeiter der magischen Strafverfolgung, die ein besonderes Training erhalten, um auch anhand von Fotos eine hinreichende Vorstellung entwickeln zu können, um zu apparieren. Für sie baut das Ministerium auch Ausnahmen in jeden Apparierschutzzauber ein, den es etabliert. Jedoch hat das Ministerium kein Monopol darauf, solche Schutzzauber über Häuser oder Grundstücke zu legen.

  • Besen
    Besenständer sind alltäglich im Straßenbild der magischen Welt. Sie stehen vor jedem Laden, jedem Restaurant - und es gehört zu den Aufgaben der magischen Polizei, sowohl Besendiebe zu fassen, als auch Strafzettel für falschabgestellte Besen zu verteilen. Denn sie sind das häufigste Transportmittel, da es unabhängig von Alter, Lizenz und magischer Verfassung genutzt werden kann. Besen ermüden nicht während langer Strecken, es sind nur ihre Flieger, die darauf achten müssen, sich vor Kälte, Nässe und Wind zu schützen. Um sich vor dem Anblick der Muggel zu schützen, sind Besenflieger jedoch verpflichtet, entweder Unsichtbarkeitszauber zu nutzen oder ihre Strecken oberhalb oder in den Wolken zurückzulegen, so dass die Sauerstoffversorgung ebenfalls magisch sichergestellt werden sollte.

  • fliegende (Zug-)Pferde
    Wer es sich leisten kann, hat die Möglichkeit, fliegende Pferde als Fortbewegungsmittel zu nutzen. Diese können zwar auch gemietet werden, sind aber in der Regel Privatbesitz und kosten entsprechend sowohl den reinen, tierischen Unterhalt, als auch Haltungsgenehmigungen und "ich seh nicht recht"-Zauber zur Tarnung vor den Muggeln. Deutlich bequemer als auf Besen ist die Reise auf fliegenden Pferden allerdings. Man reist wärmer, ist den Winden weniger ausgeliefert und kann zumindest zwischen den britischen Inseln und dem nächstgelegenen Festland hin und her wechseln. Beispielsweise der Tropfende Kessel in der Winkelgasse unterhält Ställe, in denen die Pferde während eines Besuchs in der Gasse untergestellt werden können.
    Wer noch etwas bequemer - oder offizieller - reisen will, schwingt sich nicht auf den Rücken eines solchen Pferdes, sondern spannt es vor eine Kutsche. In dem Fall sollte man jedoch auch die Investition in einen Kutscher tätigen können, denn für die Unterbringung von Kutschen ist die Winkelgasse nicht ausgestattet. Es muss also jemand das Fortbewegungsmittel wieder wegbringen und einen später abholen können.

  • Flohpulver
    Jedes Mitglied einer magischen Familie, das bereits einen Magieausbruch hatte, kann Flohpulver nutzen, um innerhalb Großbritanniens von Kamin zu Kamin zu reisen. Dafür muss eine Hand voll des grünen Pulvers in den Kamin geworfen werden, ehe man hinein tritt und seinen Zielort nennt. Jedoch ist nicht jeder Kamin an das Flohnetzwerk angeschlossen. Somit kann es sein, dass man deswegen erstens aus dem eigenen Kamin nicht abreisen kann - oder man zweitens nicht am gewünschten Zielkamin ankommen kann. Im ersten Fall bewegt man sich gar nicht. Im zweiten Fall wird man am nächsten öffentlichen Kamin wieder raus gelassen.
    Während die Familie Savage ein Monopol bei der Herstellung des Flohpulvers hat, liegt es in der Hand des Ministeriums, Kamine ans Flohnetzwerk anzuschließen oder von diesem abzukoppeln. Entsprechendes muss beantragt und entsprechend bezahlt werden. Automatisch richtet das Ministerium darüber hinaus öffentliche Kamine ein, wenn es einen Zugang anschließt. Wer möchte, dass das Ministerium Schutzzauber auf den Kamin legt, so dass nur Freunde und Familie ihn für Flohpulverreisen nutzen können, muss tiefer in die Tasche greifen.
    Kinder (vor ihrem ersten Magieausbruch), Squibs oder Muggel können das Flohnetzwerk nicht eigenständig benutzen, können aber mitgenommen werden.

  • motorisierte Muggelfahrzeuge
    In der Regel verfügen Hexen und Zauberer über keinen Zugang zu den motorisierten Fahrzeugen der Muggel, ob es nun Motorräder, Autos oder Lastwagen sind. Einen Führerschein für eins dieser Fahrzeuge zu haben, ist eine absolute Ausnahme. Sie ohne dieses Papier führen zu können, immerhin minimal häufiger. - Die Restriktionen der Muggel bezüglich Verkauf, Versicherung, offizieller Anmeldung, sind dabei das größere Hindernis als Verbote aus der Zaubererwelt.
    Für den Individualverkehr werden motorisierte Fahrzeuge somit nicht genutzt. In Form des Fahrenden Ritters steht er jedoch allen Hexen und Zauberern als öffentliches Verkehrsmittel zur Verfügung, das innerhalb des Vereinigten Königreichs und Irland verkehrt. Auch Squibs, Muggel oder Zauberwesen können den Fahrenden Ritter nutzen, wenn sie einen Magier finden, der ihn herbei ruft.
    Das Ministerium unterhält zudem einen eigenen Fuhrpark, bestückt mit schwarzen Autos. Diese wurden vor allem angeschafft, um die Geheimhaltung zu wahren. Beispielsweise Mitarbeiter der Strafverfolgung nutzen sie, wenn ein Tatort an auffälligen Orten in der Muggelwelt liegt und sie mit den dortigen Behörden zusammenarbeiten müssen.
    Diesen offiziell genutzten Fahrzeugen sowie dem fahrenden Ritter wurde genehmigt, magische Modifikationen vorzunehmen. Wer selbstständig sein Muggelfahrzeug magisch verändert, begeht eine Straftat.

  • Portschlüssel
    Von der eigentlichen Reisezeit her schnellste Transportmöglichkeit, die weder geistige, noch magische Fähigkeiten von ihrem Nutzer verlangt, ist der Portschlüssel. Ein solcher muss beim Ministerium beantragt und entsprechend bezahlt werden. Ein scheinbares Stück Müll wird dann an einem festgelegten Ort deponiert und aktiviert sich zu einer ebenfalls bestimmten Zeit. Der Portschlüssel kümmert sich nicht darum, inwiefern die Reisenden anwesend sind oder er die richtigen Personen mitnimmt.
    Hexen, Zauberer, Squibs, Muggel, aber auch Zauberwesen sind in der Lage, Portschlüssel zu benutzen. Und sie sind beispielsweise für Urlaubsreisen oder Großveranstaltungen beliebt, so man die Ankunft von Menschenmassen koordinieren muss. Zudem gibt es "Linienverbindungen" per Portschlüssel zwischen den britischen Inseln in Europa und den britischen Überseegebieten.

  • Züge
    Es gibt einen einzigen Zug, der von den Magiern in Großbritannien genutzt wird. Er verkehrt zu Ende und Beginn jeder Ferien zwischen Hogsmeade und London, um die Schüler zu transportieren.


(Ein)Reisegesetze

Flohpulver kann nur innerhalb eines Landes und bei bestehen einer Landverbindung genutzt werden. Beispielsweise ein Flohen zwischen Dublin und London ist nicht möglich. Dem Fahrenden Ritter hingegen ist es aufgrund seiner magischen Modifikation möglich, sich zwischen den beiden Inseln zu bewegen. Auch alle anderen magischen Reisemethoden bieten die Möglichkeit, Meere oder Landesgrenzen zu überqueren.
Dass etwas magisch möglich ist, bedeutet jedoch nicht, dass es rechtlich auch erlaubt ist.
So, wie das Ministerium auch die magischen Spuren Minderjähriger trackt, trackt es auch seine eigenen Grenzen. Private Portschlüssel sind grundsätzlich verboten und ihre Nutzung zieht auch innerhalb Großbritanniens Ermittlungen nach sich. Wer mit einem staatlich genehmigten Portschlüssel einreist, wird auch staatlich kontrolliert - und die Einreise von Ausländern dokumentiert.
Auch Apparationen ins Land werden dem Ministerium magisch gemeldet und nach Möglichkeit überprüft, so dass es unauffälliger ist, sich beispielsweise auf eine langwierige und ungemütliche Besenreise zu begeben, um die britischen Grenzen zu überqueren.



Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste